Jordan erwartet für 2017 eine Null-Inflation
Der Chef der Nationalbank sieht ein geringes Risiko für eine negative Preisspirale, wie Thomas Jordan an der IWF-Tagung in Lima sagte.

Obwohl die Teuerungsrate derzeit unter Null liegt, gibt es in der Schweiz nach Einschätzung von Nationalbank-Chef Thomas Jordan nur ein geringes Risiko für eine negative Preis- und Lohnspirale. Das sagte Jordan an der IWF-Jahrestagung am Samstag in Lima.
Sollte der Wechselkurs nicht weiter aufwerten und die Ölpreise nicht weiter sinken, könne die Schweiz Anfang 2017 zu einer Null-Inflation zurückkehren, sagte Jordan weiter. Per Ende September sind die Konsumentenpreise in der Schweiz auf Jahresbasis um 1,4 Prozent gefallen.
Unter der Preis-Lohn-Spirale wird die Tendenz verstanden, dass sinkende oder steigende Preise zu sinkenden respektive steigenden Löhnen führen und sich diese Entwicklung unter Umständen gegenseitig antreibt. Daraus kann eine spiralenartige Entwicklung entstehen, aus der ein Ausbruch nur schwer möglich ist.
SNB interveniert falls nötig
Jordan bekräftigte, dass die Nationalbank, wenn nötig, auch nach der Aufhebung der Euro-Kursuntergrenze am Devisenmarkt interveniert. Dies sollte zusammen mit dem negativen Leitzins zu einer weiteren Abwertung der Landeswährung beitragen.
Der Schweizer Franken ist laut Jordan derzeit weiterhin «deutlich überbewertet», was zu einer «schwierigen Situation» für die Schweizer Wirtschaft führe.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch