Juliane Robra sichert sich EM-Bronze
Juliane Robra (Genf) gewann an den Judo-EM in Wien im Limit bis 70 kg den Kampf um Platz 3 gegen Linda Bolder (Ho) durch Ippon und holte damit Bronze.
Die von der 27-jährigen Robra bezwungene Bolder (21) war im U23-Bereich schon Europameisterin sowie EM-Zweite. Robra selbst hatte im U23-Bereich 2005 im Limit bis 63 kg EM-Zweite gewesen.
In Wien setzte sich Robra in ihrem zweiten Kampf des Tages gegen die zweifache EM-Zweite Ceclia Blanco mit Yuko durch. Es war im zweiten Duell auf internationaler Ebene der erste Sieg von Robra, nachdem sie im Juni 2009 am Weltcupturnier in Madrid gegen die Spanierin noch den Kürzeren gezogen hatte. In den Halbfinals kassierte Robra von Rasa Sraka (Sln) mit Yuko die einzige Niederlage.
Die letzte Schweizer EM-Medaille auf Elite-Niveau hatte Sergei Aschwanden mit Bronze im Limit bis 81 kg im Jahre 2006 in Tampere (Fi) geholt. Bei den Frauen war Lena Göldi (Silber 2003) die letzte EM-Medaillengewinnerin.
Wien. EM. Männer. 73 kg: 1. Joao Pina (Por). 2. Batrads Kaitmasow (Russ). 3. Attila Ungvari (Un) und Ugo Legrand (Fr). - Resultate von David Papaux (Sz): s. Nikos Mouzenidis (Grie) mit Ippon, u. Attila Ungvari (Un) mit Yuko und scheidet aus.
81 kg: 1. Ziraschudin Magomedow (Russ). 2. Alexander Szjaschenka (WRuss). 3. Euan Burton (Gb) und Guillaume Elmont (Ho). - Resultate von Christoph Keller (Sz) s. Jaromir Musil (Tsch) mit Ippon, u. Stjaschenka mit Ippon und scheidet aus.
Frauen. Bis 70 kg. 1. Anett Meszaros (Un). 2. Rasa Sraka (Sln). 3. Juliane Robra (Sz) und Cecilia Blanco (Sp). 5. Linda Bolder (Ho) und Mylene Chollet (Fr). - Resultate von Robra: s. Tina Dedic (Montenegro) durch Ippon, s. Cecilia Blanco mit Yuko. - Halbfinal: u. Rasa Sraka (Sln) mit Yuko. - Um Bronze: Robra s. Bolder durch Ippon.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch