Junge reisen am wenigsten klimafreundlich
Greta-Effekt? Mitnichten. Die Jugendlichen lassen sich trotz Klimastreiks kaum von Flugreisen abhalten – anders sieht es bei den über 45-Jährigen aus.
2019 ist das Jahr, in dem junge Menschen nicht Open Airs, sondern Klimafestivals besuchen, in dem Schüler fürs Klima die Schule schwänzen, Eltern sich am Familientisch rechtfertigen müssen, warum sie Fleisch essen, und Gymnasiasten ihre Matura-Reise mit dem Nachtzug antreten. Es ist das Jahr, in dem sich Schweizer Städte ehrgeizige Klimaziele setzen und die Welt auf eine 16-jährige schwedische Aktivistin blickt.