«Kägi wird nochmals zulegen»
Nach der Erdbeben-Katastrophe von Japan ist der Grüne Martin Graf im Hoch. Isopublic-Chef Matthias Kappeler glaubt jedoch nicht, dass er SVP-Regierungsrat Markus Kägi verdrängen kann.

Laut Ihrer Umfrage hat der grüne Martin Graf den SVP-Mann Markus Kägi überholt und zieht in die Regierung ein. Wie viel sind Sie bereit zu wetten, dass das am Wahltag auch so eintrifft? Wir mussten die Umfrage in einem äusserst schwierigen Umfeld durchführen. Der Einfluss der Atom-Katastrophe in Japan zeichnet sich ganz direkt in den Ergebnissen dieser Studie ab. So konnte Martin Graf im Gegensatz zu den SVP-Kandidaten vor allem nach den tragischen Ereignissen punkten. Anfang März war die Differenz zwischen Graf und Kägi gering, nach den Ereignissen in Japan konnte Martin Graf ganz massiv zulegen. Wir wissen nicht, wer seine Stimme bis zu diesem Zeitpunkt schon abgegeben hatte und wer noch nicht. Zudem zeichnet sich nun eine relativ glimpfliche Lösung der Katastrophe ab, was dazu führen kann, dass grüne Themen wieder an Brisanz verlieren. Zudem zeigt unsere Untersuchung, dass Kägi noch ein grosses, nicht ausgeschöpftes Potenzial hat, während Graf sein Stimmenpotenzial bereits weitgehend ausreizen konnte. Ich erwarte daher, dass Kägi gewählt und Graf als Überzähliger am Schluss ausscheiden wird.