Kampfzone Flüchtlingsunterkunft
Gewaltausbrüche in deutschen Flüchtlingsheimen häufen sich. Deutschland debattiert nun über Ursachen und Lösungen.

Die meisten Flüchtlinge halten sich an deutsches Recht und Gesetz. In übervollen Unterkünften entstehen aber zunehmend Probleme. Ein Anzeichen dafür ist die Häufung von Konflikten, die auch in Gewalt umschlagen. Im hessischen Calden zum Beispiel kam es zu einer Massenschlägerei mit 14 Verletzten. Die Polizeigewerkschaft (DPolG) beklagte kürzlich «kriminelle Strukturen» in einigen Flüchtlingsunterkünften. Dort würden sowohl religiös und politisch motivierte Konflikte wie auch Kämpfe um die Vorherrschaft ausgetragen. Gruppen schlössen sich nach Ethnien, Religion oder Clan-Strukturen zusammen «und gehen mit Messern und selbstgebastelten Waffen aufeinander los». Vielfach bedrängt würden vor allem Christen unter den Flüchtlingen.