Unser Liveticker zum NachlesenThun darf lange träumen – bis YB unwiderstehlich davonzieht
Die Stadtberner bezwingen die Oberländer gleich 5:0. Sie stehen nach einer Machtdemonstration im Cuphalbfinal.

Es war ein äusserst unterhaltsames, ab dem 2:0 indes gar einseitiges Fussballspiel, ausgetragen vor toller Kulisse. Ausverkauft war die Stockhorn-Arena beim 85. Derby in der Geschichte, dem ersten seit 965 Tagen.
Sion trifft morgen auf Lugano, St. Gallen auf Basel. Am Donnerstag wird der Viertelfinal mit der Paarung Rotkreuz - Servette abgeschlossen.
Das nächste Berner Derby folgt bereits morgen Abend: In der Thuner Lachenhalle empfängt Handballclub Wacker den BSV Bern.
Die Young Boys ziehen in den Cuphalbfinal ein und haben weiterhin gute Chancen, das Double zu gewinnen. 5:0 schlagen sie den FC Thun in der ausverkauften Stockhorn-Arena, ihr Auftritt ist am Ende eine Machtdemonstration.
Rieder, Itten, Ugrinic, Fassnacht und Lauper treffen für den Super-League-Leader, der bloss zu Beginn beider Halbzeiten Schwächen offenbart.
Die Oberländer verkaufen sich vor grossartiger Kulisse lange sehr gut, sie gefallen eine Stunde lang – ehe sie nach dem 0:2 durch Itten einbrechen.
Die zweite Hälfte war nach schwierigem Wiederbeginn eine Machtdemonstration der mit Abstand besten Mannschaft der Schweiz. YB hätte, so hart das für die Oberländer klingen mag, sogar noch weitere Treffer erzielen können.
0:5 verlieren sie, obwohl sie zu Beginn der zweiten Hälfte Chancen auf den Ausgleich hatten. Nach dem 0:2 durch Itten sind sie eingebrochen; das muss man so festhalten.
Der Abend endet für die Thuner bitter. Lange haben sie dagegengehalten, es war phasenweise ein richtig guter Auftritt des Challenge-League-Vertreters.
5:0 (!) gewinnt YB, die Stadtberner ziehen in den Cuphalbfinal ein – nach starker, in der zweiten Hälfte dominanter Darbietung.
Das Spiel ist aus.
Es gibt noch mal Freistoss für YB. Blum zieht aus knapp 25 Metern ab und verzieht.
Die Nachspielzeit läuft, in wenigen Sekunden dürfte die Partie abgepfiffen werden.
Rrudhani und Benito stehen seit einigen Minuten auf dem Feld, Letzterer hat sich mit dem Assist vor Laupers 5:0 glänzend eingefügt.
Den Stadtbernern gelingt eine exzellente zweite Halbzeit, in der sie dem Kantonsrivalen aus der Challenge League die Grenzen aufzeigen.
YB wird in den Cuphalbfinal einziehen und hat damit weiterhin gute Chancen, das Double, bestehend aus Meisterschaft und Pokal, zu gewinnen.
Es sind die letzten Minuten in der ausverkauften Stockhorn-Arena. Die Niederlage, zumal in dieser Höhe, stellt einen Rückschlag dar für die Thuner, die zuletzt so sehr überzeugt haben.
Es war lange ein animiertes, zumindest phasenweise ausgeglichenes Spiel. Das 2:0 aber veränderte den Charakter der Partie völlig – seither sind die Thuner chancenlos.
Das Spiel ist längst entschieden. Nun scheinen auch die Stadtberner genug zu haben, sie ziehen sich zurück.
Mit dem eingewechselten Aufbauer trifft nach Fassnacht ein weiterer Ex-Thuner. Er markiert das 5:0 nach hübschem Zuspiel Benitos.
Lauper trifft zum 5:0.
Die Stadtberner sind dem 5:0 deutlich näher als die Thuner dem 1:4.
Einen Dreifachwechsel hat Thun-Coach Lustrinelli nach dem 0:3 vorgenommen, Matoshi, Dzonlagic und Ndongo kamen ins Spiel. Die erhoffte Besserung brachte das nicht. Im Gegenteil.
Fehler gefunden?Jetzt melden.