Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zum Treffen mit der EU«Die Schweiz hat ihren Teil erfüllt, nun braucht es ein Entgegenkommen der EU»

SVP erfreut — Forderung der Grünen
Abkommen begraben: SVP-Präsident Marco Chiesa.
Kritik am Bundesrat: Balthasar Glättli, Parteipräsident der Grünen.
SP und FDP fordern vom Bundesrat Engament fürs Abkommen
«Abkommen muss gerettet werden»: SP-Vizepräsident Roger Nordmann.
«Enttäuscht»: FDP-Parteipräsidentin Petra Gössi.
Auns: «Angeschlagene EU setzt auf Machtpolitik»
SGV: Marktzugang zur EU und Souveränität verbinden
Erste Reaktionen aus der Schweiz
«Endlich einen Schritt vorwärtskommen»: Mitte-Präsident Gerhard Pfister.
Zusammenfassung der Verhandlungen
Die Schweizer Delegation zieht ab: Nach einer kurzen Medienkonferenz verkündete die Bundeskanzlei, dass es keine weiteren Äusserungen zum Treffen gebe. Kurz nach 15 Uhr machte sich Parmelin auf den Heimweg.
Ende der Medienkonferenz
Verlangte die Schweiz die Ausklammerung?
Druck durch auslaufende Verträge?
Deadline Bilaterale?
Wie zuversichtlich ist er für eine Einigung?
Zu wie vielen Kompromissen ist die Schweiz bereit?
Erklärungen oder Ausklammerung?
Könnte die EU noch weitere Kompromisse eingehen?
Was soll sich noch ändern?
Was passiert, wenn es keine Einigung gibt?
Wollte die Schweiz die umstrittenen Punkte ausklammern?
Parmelin informiert
Medienkonferenz verzögert sich
Der aktuelle Stand