Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Kaum wird die App geöffnet, landen Daten bei Facebook»

Von der App zu Facebook: bei Facebook landen Daten aus Tausenden Anwendungen. (Foto: REUTERS)

Frau Kaltheuner, was ist das Problem, wenn Apps für das Tracking verwendet werden?

Wenn Google mit Abstand auf Platz 1 liegt, warum haben Sie dann Facebook analysiert?

Sie haben 34 Apps genauer untersucht. Nach welchen Kriterien haben Sie diese Apps ausgewählt?

Werden Daten an Facebook geschickt?

Das sind sehr spezifische Informationen.

Facebook sieht die Entwickler in der Pflicht. Diese müssen die Erlaubnis der Nutzer einholen, bevor Daten verschickt werden.

Wie genau verwendet Facebook Daten über Nicht-Nutzer?

Welchen Nutzen haben die App-Anbieter überhaupt, wenn sie Daten an Facebook weiterleiten?

Sie haben Facebook die Ergebnisse Ihrer Studie vorgelegt. Wie hat der Konzern reagiert?

Bis dahin: Kann man sich als Nutzer gegen so eine Datenweitergabe wehren?