Kein Hinweis bei der Ortstafel, aber ein Buch
Johann Gottfried Steffan ist ein bedeutender Maler des 19. Jahrhunderts. Jetzt erscheint eine Monografie des Wädenswilers.
Wädenswil - Fünfzig Interessierte sind am Donnerstagabend ins reformierte Kirchgemeindehaus in Wädenswil an den Steffan-Abend gekommen, an der die Monografie über den Künstler präsentiert wurde. Gaby Bachmann von der Kulturkommission sagte: «Wir sind stolz auf ihn.» Elf seiner Werke besitzt die Stadt Wädenswil. Aufgewachsen ist der Künstler im Haus «Luft», dem heute «Wellingtonia» genannten Haus an der Luftstrasse 34 in Wädenswil. Verleger Bernhard Echte vom Wädenswiler Nimbus-Verlag las aus den Aufzeichnungen Steffans vor. Er war ein eifriger Schüler, mehr musisch als mathematisch begabt. Manche Passagen brachten das Publikum zum Schmunzeln. Etwa jene, als der junge Schweizer in München auf der Strasse ungestraft Zigarre rauchte, obwohl es damals verboten war.
Echte präsentierte Steffans Werk mittels Projektion von sechzig Steffan-Bildern. Hie und da ging ein anerkennendes Raunen durch den Raum. Echte betonte die künstlerischen Qualitäten der Gemälde: die Geschlossenheit der Bildkompositionen, die gekonnten Raumwirkungen und frappant gut eingefangenen Lichteffekte sowie die warmen Farben. In Steffans realistischen Bildern habe sich schon der Impressionismus angebahnt, stellte Echte fest.
Zwei Generationen Steffan-Kenner kamen zu Wort: der 38-jährige Kunsthistoriker Adrian Scherrer aus Wädenswil und die 78-jährige Buchautorin Eva Sandor-Schneebeli. Laut Scherrer hatten die Recherchen und Texte der Kunstwissenschaftlerin die Ausstellung im Jahre 2005 im Seedamm-Kulturzentrum Pfäffikon vorangebracht. Später entstand die Steffan-Monografie. Bernhard Echte hat mit dem Erscheinen des Buches dem bedeutenden Maler ein bibliophiles Denkmal gesetzt. Er habe sich eh gefragt: «Warum sagen die Wädenswiler es mir nicht bei der Ortstafel, dass sie einen dermassen berühmten Maler haben?» E. Magdalena Preisig «Johann Gottfried Steffan» von Eva Sandor-Schneebeli, Biografie und Werkverzeichnis, Nimbus Kunst und Bücher, Wädenswil. 88 Franken, ISBN 978-3-907 142-34-9.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch