Keine Dreifach-Bestrafung beim Penalty
Die FIFA-Task-Force sich stark für eine klarere Offside-Regelung und will die Dreifach-Bestrafung beim Penalty nach einem Notbremsefoul in Einzelfällen abschaffen.
Nach der heutigen Regel wird die Mannschaft, gegen die ein Penalty nach einem Notbremsefoul gepfiffen wird, dreifach bestraft: mit dem Penalty sowie der Roten Karte und einer Sperre gegen den foulenden Spieler. "Der Penalty alleine ist im Normalfall schon Strafe genug", sagte der Task-Force-Vorsitzende Franz Beckenbauer. Eine Rote Karte soll es nur noch geben, wenn das Foul brutal ist, oder wenn ein Handspiel ein sicheres Tor verhindert. "Ansonsten genügt eine Verwarnung."
Ausserdem will die Task Force die Offsideregel vereinfachen. "Aktives und passives Offside passen nicht zusammen, das ist zu kompliziert", so Beckenbauer. Es soll eine Regel geschaffen werden, die eine einheitlichere und einfacher verständliche Auslegung ermöglicht.
Die Vorschläge der Gruppe, der neben Beckenbauer auch der Schweizer Exschiedsrichter Massimo Busacca sowie Spielerlegenden wie Pele, Hierro, Karembeu oder Cafu angehören, werden nun dem "International Board" vorgelegt. Dieser berät darüber bei seinem nächsten Meeting im März 2012.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch