Keine weiteren Einkaufszentren in der Silbern
Dietikon – Das Verkehrschaos rund um die Fachmärkte (Media Markt etc.) bei der Autobahnauffahrt veranlasste 2005 den Stadtrat zu einer Notbremse. Nach dem Planungsstopp und einer ersten, vom Kanton zurückgepfiffenen Vorlage stellte er gestern vor, wie sich das Gebiet SLS (Silbern–Lerzen–Stierenmatt) in einer ersten Etappe entwickeln soll. Das Fernziel verliert er dabei laut Stadtpräsident Otto Müller (FDP) nicht aus den Augen: «Wir streben ein modernes Arbeitsplatzgebiet mit einer eigenen S-Bahn-Station an.» Der öffentliche Gestaltungsplan, der wohl im September dem Gemeinderat vorgelegt wird, hält fest: Man will keine weiteren Einkaufszentren in dem Gebiet. Dafür soll in einem Spickel Wohnen möglich sein. Und es sind neun Bereiche bezeichnet, in denen die Häuser 50 bzw. 70 Meter hoch werden dürfen. Aufgezeigt wird auch, wie die Verkehrswege für Auto, Bus und Velo entflochten und verbessert werden können.Die Zukunftsplanung für das 60 Hektaren umfassende Gebiet ist komplex, da viele Eigentümer sich finden und viele Nutzungsansprüche aufeinander abgestimmt werden müssen. Nach der ersten Auflage im Januar erfolgten 135 Einwendungen, von denen in der nun vorliegenden Vorlage knapp die Hälfte teilweise oder vollumfänglich berücksichtigt wurden. Der Stadtpräsident spricht von einer «ausgewogenen Vorlage». Beim Kanton wurde zudem beantragt, dass die S-Bahn-Station Silbern im Richtplan eingetragen würde. Der zweite Halbanschluss Spreitenbach und der Ausbau des Autobahnanschlusses in Dietikon sind weitere Fernziele. (net)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch