Keiner hat keine Leiche im Keller
Krimi der Woche: In «Korrupt» schildert Mike Nicol ein Südafrika voller Gewalt und Korruption. Und im Zentrum steht der Präsident.

Der erste Satz
Sie trafen sich auf dem Parkdeck der Tampontürme.
Das Buch
Am Anfang steht ein Anschlag. In Kapstadt wird auf einen Exilpolitiker aus der Zentralafrikanischen Republik geschossen. Wie im Lauf der Geschichte klar wird, stand er den Interessen des südafrikanischen Präsidenten an einer Mine in seinem Land im Weg. Der Zusammenhang erschliesst sich erst allmählich, denn der südafrikanische Autor Mike Nicol legt eine ganze Reihe von Handlungssträngen an, die sich im Verlauf von mehr als 500 Seiten annähern, kreuzen und verbinden. Das führt dazu, dass man die eigentliche Hauptfigur, die Anwältin Vicki Kahn, die jetzt beim Geheimdienst arbeitet, zeitweise aus den Augen verliert. Sie wird nach Europa geschickt, wo sie ein südafrikanisches Model, das offenbar in einen Kinderhandel verstrickt ist, dazu bewegen soll, nach Südafrika zurückzukehren. In Europa eröffnen sich ihr auch überraschende Einblicke in die Geschichte ihrer Familie, die wiederum mit der des Präsidenten zusammenhängen könnte. Derweil versucht Vickis Freund, der Privatdetektiv, Dope-Dealer und Surfer Fish Pescado, den Attentätern von Kapstadt auf die Spur zu kommen.
Mit der vor zehn Jahren begonnenen «Rache-Trilogie» hat sich Mike Nicol rasch in die erste Liga der südafrikanischen Thrillerautoren geschrieben. Zuvor veröffentliche er Gedichte, Romane und Sachbücher, darunter etwa eine autorisierte Mandela-Biografie. Der neue Roman «Korrupt», im Original «Agents of the State», ist inzwischen sein sechster Thriller, und wie in den Vorgängern geht es um das von Korruption und Gewalt geprägte Südafrika.
Verschiedene frühere Dienste sind zu einem grossen Geheimdienst zusammengeschlossen worden, doch die einzelnen Abteilungen beargwöhnen sich gegenseitig, arbeiten mehr gegeneinander als miteinander. Es gibt hier kaum jemanden, der nicht die eine oder andere Leiche im Keller hat, wenn nicht ganze Leichenberge – und dies manchmal sogar im wörtlichen Sinn. Und die meisten Fäden laufen im Palast des südafrikanischen Präsidenten zusammen.
Die zahlreichen Geschichten, die Mike Nicol in diesem Thriller erzählt, sind eindrücklich. Doch während in seinen bisherigen Romanen die verschiedenen Handlungslinien auf virtuose Art verwoben waren und als unverzichtbare Bestandteile zu einem raffiniert komponierten, grossen Bild beitrugen, wirken hier manche Elemente nicht zwingend. Dies führt dazu, dass gewisse Längen entstehen, wodurch die Spannung nachlässt. Das kennt man von Nicol bisher überhaupt nicht. Er selbst hat mit seinem bisherigen Werk die Latte so hoch gelegt, dass er sie diesmal trotz der inhaltlichen Brisanz nicht mehr ganz erreicht.
Die Wertung
Der Autor
Mike Nicol, geboren 1951 in Kapstadt, studierte in Johannesburg und arbeitete als Journalist. Als Schriftsteller veröffentlichte er 1978 einen Gedichtband, es folgten mehrere Romane und Sachbücher, darunter etwa «A Good-Looking Corpse, The World of Drum – Jazz and Gangsters, Hope and Defiance in the Townships of South Africa» (1991) und die autorisierte Biografie «Nelson Mandela: the Authorised Portrait» (2006; deutsch: «Mandela: Das Porträt»). In den 1990er-Jahren erschienen drei Romane von Nicol, keine Krimis, bei Rowohlt auf Deutsch. Als Krimiautor machte er seit 2008 mit der virtuosen «Rache-Trilogie» («Payback», «Killer Country», «Black Heart»; alle drei unter diesen Titeln auch auf Deutsch) von sich reden. «Of Cops & Robbers» (2013, Deutsch 2015 als «Bad Cop») war der erste Band einer Kapstadt-Serie, die er nun mit «Korrupt» (Original: «Agents of the State») fortsetzt; dazwischen erschien zudem der Thriller «Power Play» (alle bei BTB). Mike Nicol lebt in Kapstadt.

Mike Nicol: Korrupt (Original: «Agents of the State», Umuzi/Penguin Random House South Afrika, Kapstadt, 2014). Aus dem Englischen von Mechthild Barth. btb/Random House, München, 2018. 509 S., ca. 13 Fr.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch