Klären wir das: Du oder Sie?
Coop macht auf Du, Zürcher Horte auf Sie. Was ist zeitgemäss? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

In Zürich ändern sich die Umgangsformen für viele Eltern und Kinder: In Zukunft müssen sie das Hortpersonal siezen. Die übliche Du-Anrede hat ausgedient. Der Grund für die Änderung ist, dass die Schule und der Hort näher zusammenrücken. Es brauche eine gemeinsame Kultur, heisst es von den Verantwortlichen. Erst kürzlich hat der Detailhändler Coop bekannt gegeben, dass die Angestellten ihren Kunden in den neuen Coop-to-go-Geschäften konsequent Du sagen.
Wir möchten es von Ihnen genauer wissen: Was halten Sie von der hiesigen Du- und Sie-Kultur. Sind Sie mit ihrem Chef per Du? Wann finden Sie das Du unangebracht? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und sagen Sie uns Ihre Meinung dazu.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch