Klares Ja zum Bundesasylzentrum
Die Stadtzürcher Stimmberechtigten sprechen sich deutlich für den Bau des neuen Zentrums in Zürich-West aus.
Das Bundesasylzentrum kann auf dem Duttweiler-Areal in Zürich-West gebaut werden. Die Mehrheit der Zürcher Stimmberechtigten hat sich klar für den 24,5 Millionen Franken teuren Modulbau ausgesprochen. Der Bund – als Mieter des Gebäudes – wird eine kostendeckende Miete bezahlen. Das Zentrum soll 15 bis 25 Jahre lang stehen und Raum für 360 Asylsuchende bieten. Es soll 2019 eröffnet werden.
Bundesasylzentren sind ein zentraler Bestandteil des neuen Asylverfahrens, das noch höchstens 140 Tage dauern soll. Die Schweizer Stimmbevölkerung stimmte diesem im Juni 2016 mit einer Zweidrittelmehrheit zu, in Zürich lag der Ja-Anteil bei 79 Prozent.
Bereits seit Anfang 2014 läuft ein Pilotprojekt in der Nothilfeunterkunft Juch. Ursprünglich sollte dieser Testbetrieb ebenfalls auf dem Duttweiler-Areal stattfinden. Wegen Anwohnerprotesten wich man aber nach Altstetten aus. Das Zentrum auf dem Duttweiler-Areal wird den Testbetrieb nun ersetzen.
Zur Übersicht der kantonalen Abstimmungen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch