Klassiker der Woche: Crashkurs – mit Betonung auf Crash
Wie begleitet man «O du fröhliche» auf der Gitarre? Pätty weiss es. Nur singen kann er nicht.
Nein, «O du fröhliche» ist kein kompliziertes Lied. Oder, wie Pätty es formuliert: Es ist «ein einfacher Song». Vier Akkorde reichen aus, um diesen Song auf der Gitarre zu begleiten. Und welche das sind, das will uns Pätty eben beibringen.
Er hat sich extra eine weihnachtliche Mütze aufgesetzt dafür. Auch die Antirassimus-Botschaft auf dem T-Shirt passt. Und er gibt sich wirklich Mühe, die Sache Schritt für Schritt anzugehen: Zunächst einmal sagt er, dass er eigentlich nicht singen kann. Dann singt er trotzdem, und man stellt fest: Die Selbsteinschätzung war schon richtig. Wenn das hier ein Crashkurs ist – dann mit Betonung auf Crash.
Aber es geht ja um die Gitarre, und da stimmen die Akkorde (oder sie würden stimmen, wenn die Melodie dazu auf der richtigen Höhe angesiedelt wäre). Man kann bei Pätty also durchaus lernen, «O du fröhliche» zu begleiten. Vielleicht liesse sich didaktisch das eine oder andere noch optimieren, die Vermittlung der Technik ist eher rudimentär.
Aber darum gehts ja gar nicht. Es geht – ja, worum eigentlich? Wir wissen es nicht genau. Ein bisschen Selbstdarstellung dürfte durchaus eine Rolle spielen. Ausserdem scheint Pätty ein ausgeprägtes Faible für Weihnachtslieder zu haben, jedenfalls präsentiert er etliche in seinem «Geetar-Cämp»-Kanal. Vielleicht wollte er uns auch einfach eine Freude machen, so kurz vor Weihnachten, uns einen heiteren Moment bescheren.
Es ist ihm gelungen. Frohe Weihnachten, Pätty.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch