KMU-Weiterbildung
Kompaktwissen für den KMU-Alltag – selbstständig und rasch Grundlagen erarbeiten.

Der gelernte Möbelschreiner ist seit sechs Jahren in einer kleinen Schreinerei tätig, als der Geschäftsführer und Inhaber schwer erkrankt. Es ist schnell klar, dass Peter Riedel die Führung übernehmen wird – als einziger in der Firma, der sich zum Projektleiter Inenausbau weitergebildet hat. Nach einem halben Jahr bietet ihm sein ehemaliger Chef an, die Schreinerei zu übernehmen. Peter sagt ohne zu zögern ja. Gerne würde er sich nun sofort zum Schreinermeister weiterbilden, aber sein Geld steckt im Geschäft und die wiederholten Abwesenheiten kann er sich im Moment nicht leisten. Peter führt die Schreinerei mit Herzblut, doch er merkt da und dort, dass er nicht so sattelfest ist, wie er gerne wäre. «Budgetierung, Jahresabschluss, Mehrwertsteuer-Abrechnung, Personalbeurteilung – das kannte ich alles nicht!» sagt er. «In meinem Alltag brauche ich Grundlagenwissen, aber ich kann dafür nicht in die Schule gehen. Mein Betrieb braucht mich!»
Rechnungswesen, Recht, Führung, Marketing und noch viel mehrwww.kmu-weiterbildung.ch powered by AKAD Home Academy bietet Menschen wie Peter Riedel die Möglichkeit, fehlendes nicht fachspezifisches Wissen in kurzer Zeit selbstständig zu erarbeiten. Grundlagenmodule helfen beim gezielten Schliessen von Wissenslücken, sei dies in Rechnungswesen, Recht, Steuern, Personal, Mitarbeiterführung, Selbstmanagement oder Marketing. Etwas aufwändiger sind die Lehrgänge, mit denen ebenfalls ganz ohne Stundenplan und Schulzimmer Management- und Leadership-Fähigkeiten, Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik und mehr erarbeitet werden können.

So funktioniert'swww.kmu-weiterbildung.ch lässt Sie flexibel und selbstständig arbeiten, denn es gibt keinen Unterricht und keine Stundenpläne. Sie bekommen die Unterlagen zugeschickt und erarbeiten sich das gewünschte Wissen genau dann, wenn Sie Zeit dafür haben. Die handlichen Lernhefte lassen sich überall hin mitnehmen und sie sind so aufgebaut, dass Sie sich einfach zurechtfinden. Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels ermöglichen einen raschen Wiedereinstieg nach längerer Pause. Ihre Fortschritte überprüfen Sie mit Hilfe von Aufgaben im Heft sowie Online-Tests, zu denen Sie eine benotete Rückmeldung bekommen.
Peter Riedel entscheidet sich als erstes für das Grundlagenmodul «Betriebliches und finanzielles Rechnungswesen». Die zwei Hefte hat er innerhalb von zwei Wochen gründlich durchgearbeitet und die Online-Tests mit je Note 5 bestanden. Er ist zufrieden. «Einiges konnte ich während der Arbeitszeit anschauen, ich habe aber auch zu Hause ein paar Stunden investiert. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt!»
Kontakt und persönliche Beratung:
AKAD Home Academy KMU-Weiterbildung Hotzestrasse 33 CH-8042 Zürich Telefon 0844 55 66 99 (Montag-Freitag 8-20 Uhr, Samstag/Sonntag 8-16 Uhr, schweizweit zum Ortstarif) Fax 044 368 21 70 E-Mail kmu-weiterbildung@akad.chwww.kmu-weiterbildung.ch
Für ausführliche Berufs- oder Laufbahnberatung: z.B. S&B Institut für Berufs- und Lebensgestaltung Marktgasse 35 CH-8180 Bülach Tel. 044 864 44 44 Fax 044 864 44 40info@s-b-institut.chwww.s-b-institut.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch