Königin des Art déco, Meisterin des dramatischen Abgangs
1923 tauchte sie in Paris auf und wurde in wenigen Jahren zu einer gefeierten Künstlerin. Das Mondäne liebte Tamara de Lempicka ebenso wie das Verruchte.

«Wenn diejenigen, welche kurze Haare tragen, über alle Freiheiten, über alle Macht verfügen – nun denn! So werde auch ich kurze Haare tragen», frohlockte Madeleine Pelletier, Psychiaterin und Feministin der ersten Stunde, als sie 1929 zur Schere griff. Damit löste sie einen regelrechten Trend aus: Alles, was in Paris einen Funken Amazonenfeuer – und Modegespür – in sich hatte, machte obenrum Tabula rasa.