Kommt Geert Wilders nach seiner Verurteilung an die Macht?
Der niederländische Rechtspopulist wurde wegen Hetze gegen Marokkaner verurteilt. Das hat ihm und seiner Partei nicht geschadet – im Gegenteil.

Ein Amsterdamer Gericht verurteilte Geert Wilders am vergangenen Freitag wegen diskriminierender Äusserungen gegen Marokkaner. Der Schuldspruch hat ihm nicht geschadet, im Gegenteil. Wilders' Freiheitspartei (PVV) legt in der Wählergunst ein weiteres Mal markant zu. Gemäss einer am gestrigen Sonntag veröffentlichten Umfrage wäre die PVV die stärkste Kraft im niederländischen Parlament, wenn die Wahlen jetzt stattfinden würden. Die PVV käme auf 36 der 150 Parlamentssitze – derzeit ist Wilders' Partei mit 15 Leuten im Abgeordnetenhaus vertreten. «Die Redefreiheit siegt», jubelte der 53-jährige Islam- und EU-Kritiker auf Twitter. Noch Ende Oktober war die PVV demselben Meinungsforschungsinstitut zufolge auf 27 Parlamentssitze gekommen.