Kompromiss beim Geld
Der Bundesrat will der Armee maximal knapp 4,9 Milliarden Franken jährlich geben. Definitiv ist der Betrag aber noch nicht. Viel hängt davon ab, ob Verteidigungsminister Maurer konkrete Rüstungsgeschäfte vorweisen kann.

Besser ausbilden, schneller aufbieten, umfassend ausrüsten. Das sind die drei Hauptziele von Ueli Maurers Armeereform. Nach einiger Verzögerung präsentierte der Verteidigungsminister gestern die Botschaft zur bereinigten Vorlage. Die bereits zuvor beschlossenen Eckwerte: Halbierung des Armeebestandes auf 100 000 Mann, Verringerung der Dienstzeit und der Dauer von Rekrutenschule und Wiederholungskursen sowie weiterer Abbau der schweren Waffen.