Konjunktur Seco senkt Wachstumsprognosen für Schweizer Wirtschaft
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) erwartet 2012 ein Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 0,9 Prozent.
Bisher ging die Bundesstelle von einem Plus von 1,5 Prozent aus. Fürs laufende Jahr wurde die Wachstumsporgnose von 2,1 Prozent auf 1,9 Prozent gesenkt. Als Hauptgrund für das schwächere Wachstum nennt das Seco die ausgeprägte Abkühlung der weltweiten Konjunktur und den starken Franken. Auch mit der Einführung einer Wechselkursuntergrenze von 1,20 Fr. pro Euro sei der Franken weiterhin hoch bewertet, hiess es in der Medienmitteilung vom Dienstag. Die schwächere Konjunktur dürfte 2012 gemäss den Experten des Seco auch erstmals seit 2009 wieder zu einer Zunahme der Arbeitslosigkeit führen. Zudem besteht das Risiko, dass das Wirtschaftswachstum noch deutlich schlechter ausfallen wird als nun prognostiziert. Dies wäre der Fall, wenn es zu weiteren starken Turbulenzen an den Finanzmärkten infolge der europäischen Schuldenkrise käme, wie das Seco schreibt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch