Konkurrenz zur Weltbank: «Es ist geschafft»
Die Brics-Staaten erzielten bereits am ersten Tag ihres Treffens einen Durchbruch: Eine Entwicklungsbank soll sich um die Interessen der Schwellenländer kümmern. Die Weltbank bietet eine Zusammenarbeit an.

Die fünf aufstrebenden Schwellenländer haben sich auf die Gründung einer gemeinsamen Entwicklungsbank geeinigt. «Es ist geschafft», sagte der südafrikanische Finanzminister Pravin Gordhan heute nach einem Gipfeltreffen mit seinen Amtskollegen der anderen Brics-Staaten im südafrikanischen Durban.
Gordhan nannte keine Details zu der geplanten Bankengründung. Der südafrikanische Arbeitsminister Rob Davies sagte, es werde noch an den Einzelheiten gearbeitet. «Es muss ein Prozess angestossen werden, um die weiteren Details zu klären», sagte er.
Weltbank will mit neuer Bank zusammenarbeiten
Die Bank soll bisherigen Plänen zufolge vor allem Infrastrukturprojekte finanzieren. Umstritten sind unter anderem noch ihre Grösse, die Kriterien für die Vergabe von Geldern und der Sitz des Instituts. Es wird voraussichtlich mehrere Jahre dauern, bis die Bank ihre Arbeit aufnimmt und in Konkurrenz zur Weltbank tritt.
Die Weltbank hat eine Zusammenarbeit mit dem Institut angeboten. Sie begrüsse die Gründung und sei «bereit, eng mit dieser neuen Bank zusammenzuarbeiten, um der Armut ein Ende zu setzen», teilte die Weltbank in Washington mit. Indirekt schloss sie eine mögliche Konkurrenz zwischen beiden Hilfsinstituten aus und sprach davon, vorhandene «Expertise teilen» zu wollen.
Gemeinsame Projekte
Am Abend begannen die Präsidenten der Brics-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) in Durban ihr Gipfeltreffen. Zu den Themen, die zwischen den Ländern diskutiert werden, gehören die Gründung einer Ratingagentur, eines Systems für Rückversicherungen, eines Unternehmerrats und eines Einstufungssystems für Universitäten.
Der Gastgeber, Südafrikas Präsident Jacob Zuma, hatte das Treffen zudem als Möglichkeit bezeichnet, die Wirtschaftskrise und hohe Arbeitslosigkeit in seinem Land anzugehen.
Chinas «Freundschaft» mit Afrika
Der Gipfel in Durban ist der erste für Chinas neuen Staatschef Xi Jinping. In einer Rede am Montag in Tansania hob Xi die «ernsthafte Freundschaft» seines Landes mit Afrika hervor. Es sei eine Beziehung, die Afrikas «Würde und Unabhängigkeit» respektiere.
Die Brics-Staaten umfassen 40 Prozent der Weltbevölkerung. Sie erwirtschaften zusammen ein Viertel des weltweiten Bruttoinlandprodukts (BIP).
sda/AFP/mrs/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch