Konkurrenzfähig auf Kosten der Bürger
Wirtschaftsvertreter wollen keine deutlich härteren Bankenregulierungen als im Ausland. Genauso gut könnte man eine laxere Aufsicht über Atomkraftwerke fordern, falls dies andere täten. Ein Kommentar.

Die UBS sträubt sich dagegen, die Credit Suisse hält sie für akzeptabel, die Bankiervereinigung und der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse ebenfalls: die Regeln, wie in der Schweiz künftig das «Too big to fail»-Problem angegangen werden soll. Doch die Zustimmung hängt davon ab, ob andere Länder ebenfalls strenge Regeln fordern. Das wurde aus ersten Stellungnahmen deutlich. Denn ansonsten sei die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Grossbanken in Gefahr. Befürwortet man eine funktionierende Marktwirtschaft, und hält man es für falsch, dass die Allgemeinheit für die Risiken der Banken geradesteht oder irgendwelche private Unternehmen subventioniert, kann man dieser Argumentation nichts abgewinnen.