Kostet der Euro bald nur noch 1.10 Franken?
Rubelkrise, Grexit, mögliche Geldschwemme der EZB: Der Druck auf den Franken ist gross. Namhafte Ökonomen fordern eine Senkung der Euro-Untergrenze.

Der Euro markierte gestern ein Neunjahrestief gegenüber dem US-Dollar. Die wieder aufgeflammte Diskussion um den möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone hat für neuen Druck auf den Euro gesorgt. Mit in die Tiefe wird der Franken gezogen, der fest an die europäische Einheitswährung gebunden ist. Seit September 2011 gilt eine Euro-Untergrenze von 1.20 Franken. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte damals angekündigt, mindestens diesen Kurs für jeden Euro zu bieten.