Krebserregende Eyeliner und Mascaras entdeckt
Chemiker haben schädliche Inhaltsstoffe bei verschiedenen Augenkosmetik-Produkten gefunden. Deren Verkauf ist nun in der Schweiz untersagt.

In der Schweiz ist der Verkauf von 9 Mascara-Produkten und 2 flüssigen Eyelinern verboten worden. Bei Kontrollen haben die Labors von verschiedenen Kantonschemikern krebserregende Nitrosamine entdeckt, die über den Grenzwerten lagen.
Aus Sicht des Konsumentenschutzes sei die Anwesenheit von krebserzeugenden Substanzen Augenkosmetika inakzeptabel, teilte Verband der Kantonschemiker am Mittwoch mit. Die Kantonschemiker hatten in der ganzen Schweiz flächendeckend Augenkosmetika untersucht, wie der Kantonschemiker Basel-Stadt, Philipp Hübner, auf Anfrage sagte.
«Fast alle Produkte auf dem Markt wurden kontrolliert, und die mangelhaften Produkte wurden aus den Regalen genommen », sagte Hübner der Nachrichtenagentur sda. «Der Markt ist somit bereinigt.»
Auch Top-Marken betroffen
Insgesamt hatten die Kantonslabors gemäss Mitteilung 184 Proben genommen. Die Chemiker untersuchten Augenkosmetika direkt bei den Importeuren, in Warenhäusern, Parfümerien, Apotheken, Billigst- und Ethno-Shops sowie in Kosmetik- und Haarsalons. Untersucht wurden auch Lidschatten und Kajal.
In 15 Proben waren die Grenzwerte für die krebserregenden Nitrosamine überschritten. Dies sind 8 Prozent aller untersuchten Proben. Fündig wurden die Kontrolleure bei Produkten «sowohl von kleinen als auch von grossen, namhaften Herstellern», wie der Basler Kantonschemiker Hübner sagte.
Fündig wurden die Kontrolleure nur bei den Mascara (insgesamt 12 Beanstandungen) und den flüssigen Eyelinern, wie dem Bericht der Kantonschemiker zu entnehmen ist.
Schönheit ohne Risiko
Bei jenen 4 Produkten, bei denen die Kantonschemiker davon absahen, ein Verkaufsverbot auszusprechen, war der Grenzwert für Nitrosamine nur leicht überschritten. Die Hersteller wurden aber aufgefordert, «Massnahmen zu treffen um den Gehalt von Nitrosaminen zu reduzieren».
Die Untersuchungen hätten gezeigt, dass es «durchaus möglich ist Nitrosamin-freie Produkte zu produzieren». Die Hersteller müssten nun abklären, ob kontaminierte Rohstoffe verwendet oder Nitrosamine bei der Herstellung und Lagerung erzeugt wurden«, schreibt der Verband. Er kündigte weitere Kontrollen bei Mascara und flüssigen Eyelinern an, da die Beanstandungsrate bei diesen beiden Produkten »sehr hoch" gewesen sei.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch