Krippen sind nicht so gut, wie sie sein könnten
Forscher haben erstmals Kindertagesstätten in der Deutschschweiz auf ihre Qualität hin getestet. Das Resultat ist ernüchternd.
Seit Juni 2009 läuft am Marie-Meierhofer-Institut für das Kind ein Projekt zur Qualitätsentwicklung und Professionalisierung von Kinderkrippen. In diesem Zusammenhang hat das Institut 74 Gruppen in 38 Deutschschweizer Krippen nach international gebräuchlichen Kriterien getestet. Das wenig schmeichelhafte Ergebnis nach dem ersten Test: Keine einzige Gruppe erreichte auf einer Skala von 1 bis 7 mehr als 4,5 Punkte. Als gut gilt eine Krippe mit 5 oder mehr Punkten, als mittelmässig eine mit 3 bis 4,9 Punkten.