Kubaner dürfen künftig mit Immobilien handeln
Kapitalistische Reformen in Kuba: Einwohner sollen künftig Immobilien und Autos kaufen und verkaufen können. Die Regierung der Karibikinsel erwägt zudem, den Einwohnern weitere Freiheiten zu gewähren.

Die Wirtschaftsreformen zur privaten Geschäftstätigkeit waren bereits auf dem jüngsten Parteitag der Kommunistischen Partei beschlossenen worden. Am Montag veröffentlichte die Regierung in Havanna die neue Richtlinie. Neben Immobiliengeschäften und dem Fahrzeughandel soll es ausserdem künftig mehr private Kooperativen geben.
Beobachter gehen davon aus, dass die Regierung mit den Reformen die schwächelnde Wirtschaft ankurbeln und Versorgungsengpässen entgegen wirken will. Neben der Liberalisierung der privaten Wirtschaft erwäge die Regierung, den Kubanern künftig Urlaubsreisen ins Ausland zu gestattet, heisst es in dem Papier.
SDA/rub
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch