Die Top-Bauten der Schweiz
Ein neues Buch stellt bemerkenswerte Schweizer Gebäude des 21. Jahrhunderts vor. Der Wohnungsbau kommt in der Auswahl allerdings zu kurz.
Lange schon wartet die Schweiz auf einen umfassenden Katalog zur zeitgenössischen Architektur, nun ist er da – und kommt aus Deutschland. Geschrieben hat ihn der deutsche Journalist Alexander Hosch, erschienen ist er im deutschen Callwey-Verlag, herausgegeben vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA). Er versammelt 200 Bauwerke von Aarau bis Zermatt, von Bellinzona bis Verbier, die in den letzten 15 Jahren erstellt wurden.
Die Objekte sind querbeet gemischt, der Aufbahrungsraum steht neben dem WC-Häuschen, die Elefantenhalle neben der Waldhütte. Ebenso vielfältig sind die architektonischen Sprachen: Da sind Oden in Sichtbeton, präzis gegossen, die kühle Form zelebrierend. Dort wiederum Effekt haschende Fassadentänze, solide Holz- und Steinhäuser, die die Tradition weiterdenken.