Fortsetzung gelungen
Mit der Tate Modern wurden Herzog & de Meuron berühmt. Nun erweitern sie das Museum in London mit einem Anbau.

Durchlässig: 336'000 von Hand verlegte Backsteine bilden die neue Fassade. Foto: Iwan Baan
Wie ein Eisberg ragt er hinter der Tate Modern hervor, diesem Supertanker der modernen Kunst. Die Wände knicken, die Kanten stürzen – das Gegenteil der klaren Linien des alten Ölkraftwerkes, das der Architekt Giles Gilbert Scott 1947 entworfen hat. Nun sprechen alle von diesem kulturellen Meilenstein, der morgen Freitag eröffnet wird. Doch wer Herzog & de Meurons Erweiterung verstehen will, muss die Architektur- und Museumsgeschichte, die hier geschrieben wird, von hinten aufrollen.