Die Entdeckung der Kuh
Wer alles Bemerkenswerte über unsere Milchlieferanten zu wissen glaubt, wird vom Landwirt und Lehrer Martin Ott eines Besseren belehrt. Sein Buch «Kühe verstehen» bringt einem ein überraschendes Tier nahe.
Nein, wie ein lebendes Spektakel wirkt sie prima vista wahrlich nicht, die Kuh. Steht sie irgendwo auf einer blumenübersäten Schweizer Bergweide (und ist dabei das Lieblingssujet ostasiatischer Schnappschusstouristen), wird vorne pausenlos gekaut und hinten etwas weniger pausenlos gekackt; kein Wanderer, der mit seinem Schuh nicht schon mal in einen von Fliegen vernaschten Fladen getrampt wäre. Setzt die Kuh aber einmal zu einem Spurt an, strahlt sie dabei – irgendwie unvorteilhaft – die Grazie eines japanischen Sumo-Ringers aus. Gleichwohl schätzen wir das behäbige Nutztier, liefert es doch den flüssigen Rohstoff für viele unserer beliebten Milchprodukte.