Die Pflicht zum Ungehorsam
Der Philosoph und Schriftsteller Henry David Thoreau kämpfte gegen die Sklaverei, weigerte sich, Steuern zu bezahlen, und lebte zwei Jahre allein im Wald. Eine neue Graphic Novel zeigt sein Leben und seine Ideen.
«Vater des zivilen Ungehorsams», praktisch orientierter Denker, früher Verfechter von Umweltschutz und Nachhaltigkeit – Henry David Thoreaus (1817-1862) Einfluss hält bis heute an, vor allem dank zwei Büchern: Dem Manifest «Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat» und dem Bericht «Walden oder Leben in den Wäldern» über seine Jahre als Selbstversorger im Wald. Nicht nur Gandhi und Martin Luther King, sondern auch die Occupy-Bewegung und Libertäre jeglicher Ausrichtung nennen ihn als wichtiges Vorbild.