Ein Plädoyer für die Empathie
Die US-Philosophin Martha Nussbaum erklärt, was in unseren Demokratien nicht mehr funktioniert. Es fehlt an Liebe zu den Nächsten.

Soll der Bau von Minaretten verboten werden? Sollen muslimische Mädchen beim Basketball ihr Kopftuch tragen dürfen? Die Schweizer Debatten über diese Fragen haben im Ausland grosses Echo ausgelöst. Verständlich: Denn sie sind verknüpft mit dem Problem, wie eine Gesellschaft sich verändern muss, wenn sie nicht nur effizient und reich, sondern auch gerecht sein soll. Und in der heutigen von Migrationen in biblischem Ausmass und harten Kulturkonflikten geplagten Zeit kann kein Land es sich erlauben, dieses Problem zu ignorieren.