Wie uns die Digitalisierung kränkt
Menschen sind so berechenbar wie animierte Filmmonster: Ein neues Buch erklärt das digitale Leben auf verblüffende Art.

Wird über Digitalisierung geredet, hört man oft Formulierungen, die an feindliche Übernahmen denken lassen. Dann heisst es, dass digitale Technologie Jobs vernichtet oder die Freizeit kolonisiert.
Das Buch «Muster» des Münchner Soziologen Armin Nassehi räumt mit solchen Diagnosen auf. Seine «Theorie der digitalen Gesellschaft» dreht das Problem um: Für ihn dockt das Digitale so gut an die moderne Gesellschaft an, weil diese selbst nur digital zu verstehen ist.