Darum lesen finnische Schüler plötzlich schlechter
Finnlands Schulen gelten seit der Pisa-Studie als vorbildlich. Nun zeigt sich: Der Erfolg beruhte gar nicht auf modernen Lehrmethoden, sondern auf der autoritären Tradition.

Alle waren sie da. Gleich nachdem das Wunder geschehen war, kamen sie: die Bildungsexperten, Bildungspolitiker, Bildungserklärer und Bildungsverklärer. Sie alle sind in den letzten 15 Jahren mindestens einmal nach Finnland gereist. Das gehörte sich so, seitdem das Land in der ersten OECD-Bildungsstudie Pisa des Jahres 2000 den Spitzenplatz eingenommen und sich viele Nationen angesichts der miserablen Leistungen ihrer eigenen Schüler die Augen rieben. Auch in der Schweiz war man schockiert.