Die Lehren des «Grossen Krieges»
Der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler zeichnet detailreich und souverän das Kriegsgeschehen nach. Und findet erstaunliche Analogien zur Gegenwart.
Warum interessiert sich ein Politikwissenschaftler für hundert Jahre alte Ereignisse? Doch nur, wenn sich Parallelen, Analogien und bestenfalls auch Lehren zur Gegenwart ziehen lassen. Das ist für Herfried Münkler beim Ersten Weltkrieg der Fall, und so bekommt der Leser auf gut 900 Seiten nicht nur eine brillante Darstellung des vierjährigen Ringens auf dem neuesten Stand der Forschung dargeboten, sondern auch ein starkes Stück Geschichtsphilosophie und Anregendes zur aktuellen Weltlage.