Dürfen Geistesgrössen irren?
Le Corbusier wird als «Antisemit» zur Unperson erklärt – wie schon andere vor ihm. Kein Grund, sie abzuschreiben, meint Guido Kalberer.
Louis-Ferdinand Céline, einer der grössten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, war ein glühender Antisemit. Martin Heidegger, einer der grössten Philosophen des 20. Jahrhunderts, liess sich 1933 von den Nationalsozialisten zum Rektor der Universität Freiburg im Breisgau wählen. Und nun verliert auch Le Corbusier, einer der grössten Architekten des 20. Jahrhunderts, seine politische Unschuld. Man kann weiter in der Geistesgeschichte zurückgehen und etwa bei Arthur Schopenhauer einen Halt machen, der die Frauen herzhaft hasste, oder in den Norden reisen zu Knut Hamsun, der dem nationalsozialistischen Gedankengut nahestand.