Kinder, lernt Frühphilosophisch
Laut einer englischen Studie haben Schüler, die einmal pro Woche in philosophischen Fragen unterrichtet werden, später einen Vorteil im Lesen und Rechnen.

Es muss ja nicht gerade Platons «Phaidon» sein. Oder Descartes' «Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung». Ein kleines Gedicht, eine Karikatur tuts auch. Oder ein Filmclip, der von einem Dilemma handelt. Manchmal reicht eine Zeitungsmeldung, die ein bisschen aus dem Rahmen fällt. Darüber lässt sich auch mit Kindern reden.