«Das war es, Leute»
Gestern lief die letzte Folge von «The Big Bang Theory». Zwölf Jahre parodierte die Kultserie Nerds und Hipsters.
Nach zwölf Jahren und 279 Episoden hat sich in den USA die Sitcom «The Big Bang Theory» mit einer emotionalen Folge vom Bildschirm verabschiedet. Im einstündigen Finale, das am Donnerstagabend ausgestrahlt wurde, gab es für mehrere Charaktere Grund zum Feiern. Ausserdem war US-Schauspielerin Sarah Michelle Gellar (42, «Buffy») in einem Gastauftritt zu sehen.
«Und das war es, Leute. Jetzt fühlt es sich so verdammt echt an», schrieb Penny-Darstellerin Kaley Cuoco (33) nach der Ausstrahlung auf Instagram, zusammen mit einem weinenden Emoji. Co-Stars wie Jim Parsons, Johnny Galecki und Mayim Bialik posteten Bilder von den Dreharbeiten.
Die international erfolgreiche Serie um sechs schräge Wissenschaftler und eine hübsche Kellnerin wurde mehrfach mit einem Emmy ausgezeichnet, die sieben Hauptdarsteller gehören zu den Topverdienern unter den Serienschauspielern. Anfang des Monats verewigten sie ihre Handabdrücke vor dem TCL Chinese Theatre in Hollywood im Zement. In Deutschland wird ProSieben das Finale der seit 2007 laufenden Serie vermutlich im Herbst zeigen.
Bildstrecke: Der Physiker als Nerd
(oli/sda)
Erstellt: 17.05.2019, 10:11 Uhr
Artikel zum Thema
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Kommentare
Das Neuste Kultur
Die Welt in Bildern

Harter Einsatz: Ein Demonstrant wird in Santiago de Chile vom Strahl eines Wasserwerfers getroffen. Die Protestbewegung fordert unter anderem höhere Untergrenzen für Löhne und Renten, günstigere Medikamente und eine neue Verfassung, die das Grundgesetz aus den Zeiten des Diktators Augusto Pinochet ersetzen soll. (9. Dezember 2019)
(Bild: Fernando Llano)
Mehr...
3 Kommentare