News

Wo die Prämienlast besonders schwer drückt
Bis zu 19 Prozent des Einkommens müssen Familien für ihre Krankenversicherung bezahlen. In welchen Kantonen Sie am meisten zahlen. Mehr...

Hilfe für Betagte soll «Service public» werden
Die Schweiz ist nicht darauf vorbereitet, dass künftig deutlich mehr betagte Menschen zu Hause betreut werden müssen. Mehr...

Die Anti-CBD-Allianz wird breiter
Dem legalen CBD-Hanf soll der Garaus gemacht werden. In Bundesbern formiert sich eine Allianz gegen das nicht strafbare Gras. Mehr...

Der Numerus Clausus für Mediziner soll fallen
Praktikum statt Prüfung: Statt in einem Test sollen sich Medizinstudenten im Alltag beweisen. Mehr...

Wo Bersets AHV-Plan Widerstand droht
Analyse Heute will sich Alain Berset die Zustimmung des Bundesrates für seine Reform der AHV und 2. Säule holen. Klar ist: Seine Pläne bergen grosses Konfliktpotenzial. Mehr...
Liveberichte

«Bekämpfung von Verbrechen ist nicht Aufgabe von Versicherungen»
Dürfen Privatdetektive ins Schlafzimmer filmen? Dürfen sie mehr als die Polizei? Unsere Experten gaben Antworten auf Leserfragen. Mehr...
Interview

«Unsere gemeinsamen Gegner sind die Asylrechtsverschärfer»
Interview Amnesty-Chefin Manon Schick erklärt, warum sie das Referendum gegen die Asylrevision (noch) nicht unterstützt. Und wie eine eigene Initiative ausgesehen hätte. Mehr...
Hintergrund

Gratis-Krankenkasse für Kinder darf den Bund nichts kosten
Eltern sollen für ihre Kinder keine Krankenkassenprämien mehr bezahlen müssen. Allerdings muss das Geld anderswo gespart werden. Mehr...

Der gelbe Knopf als leiser Protest
Die Aargauer Nationalrätin Ruth Humbel (CVP) enthält sich bei Abstimmungen am häufigsten der Stimme, auch zum Schutz ihrer Fraktion. Mehr...

Die grosse Ratlosigkeit
Nach dem Scheitern von Managed Care suchen Bundesrat und Parlament einen Ausweg aus dem Reformstau. Gesundheitsminister Alain Berset skizzierte fünf Massnahmen, die er nun angehen will. Mehr...
Meinung

MEI im Bundeshaus
SRF zeigt in einem DOK-Film «Inside Bundeshaus», wie Schweizer Politiker Gesetze machen. Es gelingt ihm nur bedingt. Mehr...

Wo die Prämienlast besonders schwer drückt
Bis zu 19 Prozent des Einkommens müssen Familien für ihre Krankenversicherung bezahlen. In welchen Kantonen Sie am meisten zahlen. Mehr...

Hilfe für Betagte soll «Service public» werden
Die Schweiz ist nicht darauf vorbereitet, dass künftig deutlich mehr betagte Menschen zu Hause betreut werden müssen. Mehr...

Die Anti-CBD-Allianz wird breiter
Dem legalen CBD-Hanf soll der Garaus gemacht werden. In Bundesbern formiert sich eine Allianz gegen das nicht strafbare Gras. Mehr...

Der Numerus Clausus für Mediziner soll fallen
Praktikum statt Prüfung: Statt in einem Test sollen sich Medizinstudenten im Alltag beweisen. Mehr...

Wo Bersets AHV-Plan Widerstand droht
Analyse Heute will sich Alain Berset die Zustimmung des Bundesrates für seine Reform der AHV und 2. Säule holen. Klar ist: Seine Pläne bergen grosses Konfliktpotenzial. Mehr...

Zahl der ausländischen Ärzte klettert über 25 Prozent
Jeder vierte Arzt in der Schweiz ist im Ausland ausgebildet worden. Ärzte und Gesundheitspolitiker fürchten nun um die Qualität der Behandlungen und fordern Sprachkurse. Mehr...

Berset eilt es nicht
Die Aufhebung des Ärztestopps kommt uns teuer zu stehen. Der Bundesrat gibt jetzt ein zaghaftes Signal, dass er etwas unternehmen will. Bundesrat Berset will aber noch prüfen, ob es eine problematische Ärztedichte gibt. Mehr...

Wann zieht Berset die Notbremse?
Die Zahl ausländischer Ärzte, die in der Schweiz eine Praxis eröffnen wollen, steigt und steigt. Trotzdem soll es keinen Zulassungsstopp mehr geben. Die Zeit läuft dem Gesundheitsminister davon. Mehr...

«Bekämpfung von Verbrechen ist nicht Aufgabe von Versicherungen»
Dürfen Privatdetektive ins Schlafzimmer filmen? Dürfen sie mehr als die Polizei? Unsere Experten gaben Antworten auf Leserfragen. Mehr...

«Unsere gemeinsamen Gegner sind die Asylrechtsverschärfer»
Interview Amnesty-Chefin Manon Schick erklärt, warum sie das Referendum gegen die Asylrevision (noch) nicht unterstützt. Und wie eine eigene Initiative ausgesehen hätte. Mehr...

Gratis-Krankenkasse für Kinder darf den Bund nichts kosten
Eltern sollen für ihre Kinder keine Krankenkassenprämien mehr bezahlen müssen. Allerdings muss das Geld anderswo gespart werden. Mehr...

Der gelbe Knopf als leiser Protest
Die Aargauer Nationalrätin Ruth Humbel (CVP) enthält sich bei Abstimmungen am häufigsten der Stimme, auch zum Schutz ihrer Fraktion. Mehr...

Die grosse Ratlosigkeit
Nach dem Scheitern von Managed Care suchen Bundesrat und Parlament einen Ausweg aus dem Reformstau. Gesundheitsminister Alain Berset skizzierte fünf Massnahmen, die er nun angehen will. Mehr...

MEI im Bundeshaus
SRF zeigt in einem DOK-Film «Inside Bundeshaus», wie Schweizer Politiker Gesetze machen. Es gelingt ihm nur bedingt. Mehr...