Wenn das Volk Recht spricht
Im TV-Experiment «Terror – Ihr Urteil» wird aus einem Kammerspiel ein Plebiszit. Ein gefährlicher Missgriff.
Das «TV-Event des Jahres» sollte es sein, kein Zuschauer der ARD entkam in den Tagen davor dem Bombardement der «Terror»-Trailer. «Heldentat oder Verbrechen» – die Zuschauer durften entscheiden. Und sie taten das mit überwältigender Mehrheit, in allen drei beteiligten Ländern sprachen sie den Kampfpiloten frei. Und gaben ihm recht, das entführte Flugzeug abgeschossen zu haben. 164 gegen 70'000 Tote, klarer Fall.
Nicht ohne Grund ist ein Gerichtsurteil nur mit Urteilsbegründung gültig. Nicht ohne Grund kann das Gericht mit dem Strafmass das Urteil relativieren. Nicht ohne Grund sind Schöffen (Geschworene, Laienrichter) im deutschen Recht nur für einfache Delikte zugelassen, in der Schweiz fast gar nicht mehr. Recht zu sprechen ist eine schwierige Angelegenheit, kein Fall für das gesunde Volksempfinden. Vox populi hat im Gerichtssaal nichts zu suchen. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen hat aber so getan, als könne das Volk entscheiden – Daumen hoch, Daumen runter. Und dass, wer die Mehrheit hat, auch recht hat. Das «TV-Event des Jahres»: ein fataler, ein gefährlicher Missgriff.