Astérix gegen Superman
Was Comicfiguren über die französisch-amerikanischen Spannungen sagen.

Kulturelles Unbehagen: Euro-Disneyland in Marne-la-Vallée bei Paris. Foto: Benoit Tessier (Reuters)
Illustarion: Widmer.
Superman fliegt, Seesslen schreibt. Mit stählerner Präzision analysiert der Filmtheoretiker Georg Seesslen die faschistoiden und religiösen Zeichen, mit denen die amerikanischen Comic-Helden bei der Neuverfilmung ausgestattet werden («Tages-Anzeiger» vom Montag). Erst Batman und jetzt Superman, zuerst der mit den Ohren und dann der mit dem Cape. Superheroisch, extramuskulös, ultrahumorfrei.