News

Ryan Adams soll sieben Frauen bedrängt haben
Mehrere Frauen werfen dem US-Sänger und Songschreiber Ryan Adams unangemessenes Verhalten vor. Er soll sich unter anderem vor einer Minderjährigen entblösst haben. Mehr...

Grammys fest in Frauenhand – Ex-First-Lady als Überraschungsgast
Video Bei den Grammys 2019 haben Musikerinnen wie Alicia Keys oder Lady Gaga den Männern die Show gestohlen. Michelle Obama setzte noch einen drauf. Mehr...

Die Nächste auf dem Popthron
SonntagsZeitung Vom Teenage-Phänomen zum Superstar: Die rasende Karriere der Ariana Grande. Mehr...

Abgründe der Introspektion
Sharon Van Etten ist die einzige Gitarrenfrau, die auch beim Traumlogiker David Lynch auftreten kann. Ihr neues Album erzählt von ihrer möglichen Zukunft als Therapeutin. Mehr...

Geschasster Schweizer Dirigent erhält Anstellung in Paris
Der nach Vorwürfen sexueller Übergriffe entlassene Schweizer Dirigent Charles Dutoit ist in Paris engagiert worden. Die mutmasslichen Opfer sind «schockiert». Mehr...
Liveberichte

Laut, bunt, schrill: Das war die Street Parade 2018
Video Mehr als eine Million Besucher tanzten am Zürcher Seebecken. Schutz & Rettung behandelte 724 Personen, darunter vier Schwerverletzte. Mehr...

Polizei verhaftet an der Street Parade 130 Personen
900'000 feierten an der Street Parade 2017. In der Nacht kam es zu Schlägereien, ein Mann wurde mit einer Stichwaffe schwer verletzt. Mehr...

Eurovision: Schweiz draussen, Jodler weiter
Es hat wieder einmal nicht gereicht. Der Schweizer Auftritt im Video und alle Highlights und Peinlichkeiten des Abends hier im Live-Protokoll. Mehr...

900'000 Raver, 700 Boote und die Bilanz eines Parade-Neulings
Die 25. Street-Parade ist zu Ende. Wie die Ur-Raver sie erlebt haben, was ein Parade-Greenhorn davon gehalten hat und wie die Parallelparty auf dem Boot verlief. Mehr...

40 Prozent mehr Verletzte an der Street-Parade behandelt
Die Sanitätsposten versorgten über 1000 Verletzte an der diesjährigen Street-Parade. Tagesanzeiger.ch/Newsnet war an der 24. Ausgabe der Technoparty dabei. Mehr...
Matchberichte

Rammstein mit Feuer, Blut und Sperma
Interlaken Die deutschen Schwermetaller standen am Greenfield Festival in Industriearbeiter-Kluft auf der Bühne. Beim Song Pussy gabs eine ganz spezielle Überraschung. Mehr...
Interview

«Ich bin ein jüdisch-israelischer Kanake»
Interview Der Berliner Rapper Ben Salomo erzählt, wie er Antisemitismus erlebt und wie er den Weg aus der Kriminalität gefunden hat. Er sagt: «Ich wollte kein Opfer sein, ich wollte Respekt.» Mehr...

«Und hier war ich, betrunken auf allen vieren, und stahl Brötchen»
Bruce Dickinson über sein Leben als Sänger von Iron Maiden, seine Krankheit – und sein Ja zum Brexit. Mehr...

«Ich spiele Gitarre wie ein Klempner»
SonntagsZeitung Rock-Legende Mark Knopfler über «wahre Musiker», sein berühmtes «du di pi duu» und eine Ohrfeige für Mick Jagger. Mehr...

«Die AfD schürt Angst – grausam und übelst»
Herbert Grönemeyer im Gespräch über die Stimmung in Deutschland, alberne «Männer» und den Humor der Schweizer. Mehr...

«Dann fällt alles auseinander»
Bellevue Bernard Thurnheer rappt neuerdings im Musical «Odeon». Und es gibt ein Lied, da macht er immer den gleichen Fehler. Mehr...
Hintergrund

«Ich kenne die Vorwürfe – der Rosa, die Mauscheleien, der Kommerz»
Porträt Oliver Rosa, Veranstalter der Swiss Music Awards, polarisiert – weil er auszeichnet, was bereits erfolgreich ist. Dabei meint er es doch nur gut mit der Schweizer Szene. Mehr...

Er beatmet einen Computer
Porträt Hölzern und digital zugleich – im Klarinettenspiel des Zürchers Matthias Mueller verschmelzen akustisches und elektronisches Musizieren. Mehr...

Der originellste Schweizer Pianist
Porträt Der Lausanner Cédric Pescia lernt derzeit Tabla, die indische Kesseltrommel – weil ihn das für sein Klavierspiel inspiriert. Ein Treffen. Mehr...

«Ja, ich bin eine Feministin. Punkt.»
«Hey, du bist ja mega gut – für eine Frau.» Die Berner Rapperin Steff la Cheffe spricht über zweifelhafte Komplimente und Feminismus allgemein im Hip-Hop. Mehr...

Das drittgrösste Glockenspiel des Landes läutet in der Agglo
Es ist ratsam, einen Gehörschutz zu tragen, wenn es so richtig losgeht hinter Tür Nummer 23 des TA-Adventskalenders. Mehr...
Meinung

Man muss seine Stimme einfach hören
Fabian Altstötter dringt als Jungstötter mit sensationellem Gesang in die Sphären des grossen Pop vor. Mehr...

Pop-Briefing: Was Sie hören müssen
Die neue Popmusik-Kolumne hält Sie Woche für Woche auf dem Laufenden. Heute unter anderem mit Ariana Grande, Jessica Pratt und Bad Bunny. Mehr...

Gegen den traurigen Buben
Kritik James Blake klingt auf seinem vierten Album immer noch wie ein Chorknabe. Aber wie einer, der zu sich selbst gefunden hat. Mehr...

Paavo Järvi setzt Beethoven unter Strom
Kritik Der künftige Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters lässt es schon vor seinem Amtsantritt krachen. Lustvoll und waghalsig führt er derzeit durch Konzerte in Zürich. Mehr...

Bin ich ein Hipster?
Kolumne In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen. Mehr...
Service

Das sind die besten Klassik-CDs 2018
Himmlischer Sound, Bach fürs Cello und eine wiederentdeckte Totenmesse. Mehr...

Das sind die besten Pop-Alben 2018
Die Geburt eines Superstars, aufrüttelnder Flameco und schattige Musik von Steff la Cheffe auf den Spitzenplätzen. Mehr...

3 Konzerttipps für einen kalten, grauen Montag
Video Dan Stuart, The Breeders, Idles: Für einen Wochenstart kriegt Zürich heute recht viel hervorragende Musik auf die Ohren. Mehr...

Musikliebhaber haben Besseres verdient
Video Apple hat die Musik-App in den letzten Jahren laufend verschlechtert. Macht nichts: Es gibt hervorragenden Ersatz. Mehr...

Die 10 besten Audio-Podcasts
Ob Musikertalks, Politanalysen oder Gesellschaftsreportagen: Unsere Tipps für aussergewöhnliche Hörstücke. Mehr...
Bildstrecken

Schreien, Saugen, Brabbeln und Krabbeln
Auf der Suche nach neuem Publikum sind Babykonzerte seit Jahren ein Renner. Ein Besuch in der Reformierten Kirche zu Küsnacht.

Düde Dürst
Düde Dürst, der unvergleichliche Schlagzeuger von Les Sauterelles und Krokodil, wird 70.
Videos

Ryan Adams soll sieben Frauen bedrängt haben
Mehrere Frauen werfen dem US-Sänger und Songschreiber Ryan Adams unangemessenes Verhalten vor. Er soll sich unter anderem vor einer Minderjährigen entblösst haben. Mehr...

Grammys fest in Frauenhand – Ex-First-Lady als Überraschungsgast
Video Bei den Grammys 2019 haben Musikerinnen wie Alicia Keys oder Lady Gaga den Männern die Show gestohlen. Michelle Obama setzte noch einen drauf. Mehr...

Die Nächste auf dem Popthron
SonntagsZeitung Vom Teenage-Phänomen zum Superstar: Die rasende Karriere der Ariana Grande. Mehr...

Abgründe der Introspektion
Sharon Van Etten ist die einzige Gitarrenfrau, die auch beim Traumlogiker David Lynch auftreten kann. Ihr neues Album erzählt von ihrer möglichen Zukunft als Therapeutin. Mehr...

Geschasster Schweizer Dirigent erhält Anstellung in Paris
Der nach Vorwürfen sexueller Übergriffe entlassene Schweizer Dirigent Charles Dutoit ist in Paris engagiert worden. Die mutmasslichen Opfer sind «schockiert». Mehr...

US-Soulsänger James Ingram gestorben
Gestern Dienstag bestätigte eine langjährige Bekannte den Tod des 66-jährigen Grammy-Preisträgers. Mehr...

Der Lautstärkeregler
Er hat in China Reis gepflanzt und in Hollywood einen Oscar gewonnen. Nun kommt der Dirigent und Komponist Tan Dun, der prominenteste Brückenbauer zwischen den Kulturen, in die Schweiz. Mehr...

Sie ist zart, aber zäh
Seit 25 Jahren ist Sina im Schweizer Popmusikgeschäft. Nun veröffentlicht die Walliser Sängerin ihr neues Album «Emma» – und fordert von der Männerbranche ein Umdenken. Mehr...

Spotify führt Funktion zum Blocken von Künstlern ein
Neu können Nutzer direkt im Profil der Musiker anklicken, dass diese nicht mehr gespielt werden sollen. Mehr...

Swiss Music Awards: Das sind die Nominierten
Bligg, Lo & Leduc, Loco Escrito und Sophie Hunger heissen die Favoriten bei den Swiss Music Awards. Mehr...

Cranberries veröffentlichen neuen Song
Vor einem Jahr starb Cranberries-Sängerin Dolores O'Riordan. Nun hat ihre Band das erste Lied ihres neuen und letzten Albums online gestellt. Mehr...

Nostalgie ist keine Lösung
Die US-Band Deerhunter erzählt von der beschleunigten popkulturellen Gegenwart, in der klassische Gitarrenbands wie sie längst Auslaufmodelle sind. Mehr...

Hat Tidal-Besitzer Jay-Z mit Streaming-Zahlen geblufft?
Norwegen geht Vorwürfen nach, wonach die Zugriffszahlen beim von Superstars wie Jay-Z betriebenen Musikdienst frisiert wurden. Mehr...

«Wir Frauen müssen noch härter kämpfen als die Männer»
SonntagsZeitung Anna Rossinelli schlägt auf ihrem neuen Album rauere Töne an. Und wehrt sich gegen ihr Popstar-Image. Mehr...

Britney Spears sagt alle Auftritte ab
Die US-Popsängerin will sich um ihren erkrankten Vater kümmern und nimmt eine Auszeit. Mehr...

Laut, bunt, schrill: Das war die Street Parade 2018
Video Mehr als eine Million Besucher tanzten am Zürcher Seebecken. Schutz & Rettung behandelte 724 Personen, darunter vier Schwerverletzte. Mehr...

Polizei verhaftet an der Street Parade 130 Personen
900'000 feierten an der Street Parade 2017. In der Nacht kam es zu Schlägereien, ein Mann wurde mit einer Stichwaffe schwer verletzt. Mehr...

Eurovision: Schweiz draussen, Jodler weiter
Es hat wieder einmal nicht gereicht. Der Schweizer Auftritt im Video und alle Highlights und Peinlichkeiten des Abends hier im Live-Protokoll. Mehr...

900'000 Raver, 700 Boote und die Bilanz eines Parade-Neulings
Die 25. Street-Parade ist zu Ende. Wie die Ur-Raver sie erlebt haben, was ein Parade-Greenhorn davon gehalten hat und wie die Parallelparty auf dem Boot verlief. Mehr...

40 Prozent mehr Verletzte an der Street-Parade behandelt
Die Sanitätsposten versorgten über 1000 Verletzte an der diesjährigen Street-Parade. Tagesanzeiger.ch/Newsnet war an der 24. Ausgabe der Technoparty dabei. Mehr...

Das war die Street-Parade 2012
Am Samstag zogen 28 Love-Mobiles um das Zürcher Seebecken. 950'000 Besucher sind an die Riesenparty gereist. Nicht alle kamen heil durch das grösste Fest der Schweiz. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

ESC: Schweden gewinnt, Engelke ermahnt
Eurovision Der Song Contest Schritt für Schritt: Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete live über das Finale in Baku. Mehr...

Song Contest: Sinplus – leider nein
Ticker Das Finale des Eurovision Song Contest findet ohne die Schweiz statt. Bilder, Analyse und Protokoll des Scheiterns – sowie der kurzen Röcke und der russischen Partyomas. Mehr...

Beton-Regen für 77 Bombay Street
Die Bündner von 77 Bombay Street waren die grossen Abräumer der diesjährigen Swiss Music Awards. Auch Adele darf sich freuen: Sie kann nun ihre Grammy-Sammlung mit zwei der Beton-Trophäen ergänzen. Mehr...

U2 und «das schönste Publikum von Zürich»
45'000 Zuschauer verfolgten am Samstag das erste von zwei U2-Konzerten in Zürich. Bilder und Eindrücke eines gigantischen Konzertabends. Mehr...

Deutschland holt den Sieg souverän
Lena Meyer-Landrut gewann mit grossem Vorsprung den Eurovision Song Contest 2010 – auch dank Schweizer Hilfe. Tagesanzeiger.ch/Newsnetz berichtete live. Das Protokoll . Mehr...

Singt Lena heute Eva und Safura auf die Plätze?
Heute geht das Finale des Eurovision Song Contest über die Bühne. Favoritinnen sind die Deutsche Lena, die Armenierin Eva oder Safura aus Aserbaidschan. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtet live ab 20.45 Uhr. Mehr...

Rammstein mit Feuer, Blut und Sperma
Interlaken Die deutschen Schwermetaller standen am Greenfield Festival in Industriearbeiter-Kluft auf der Bühne. Beim Song Pussy gabs eine ganz spezielle Überraschung. Mehr...

«Ich bin ein jüdisch-israelischer Kanake»
Interview Der Berliner Rapper Ben Salomo erzählt, wie er Antisemitismus erlebt und wie er den Weg aus der Kriminalität gefunden hat. Er sagt: «Ich wollte kein Opfer sein, ich wollte Respekt.» Mehr...

«Und hier war ich, betrunken auf allen vieren, und stahl Brötchen»
Bruce Dickinson über sein Leben als Sänger von Iron Maiden, seine Krankheit – und sein Ja zum Brexit. Mehr...

«Ich spiele Gitarre wie ein Klempner»
SonntagsZeitung Rock-Legende Mark Knopfler über «wahre Musiker», sein berühmtes «du di pi duu» und eine Ohrfeige für Mick Jagger. Mehr...

«Die AfD schürt Angst – grausam und übelst»
Herbert Grönemeyer im Gespräch über die Stimmung in Deutschland, alberne «Männer» und den Humor der Schweizer. Mehr...

«Dann fällt alles auseinander»
Bellevue Bernard Thurnheer rappt neuerdings im Musical «Odeon». Und es gibt ein Lied, da macht er immer den gleichen Fehler. Mehr...

«Jeder Mensch trägt Musik in sich»
Interview Pierre Favre gilt als einer der besten Schlagzeuger Europas. Auch mit 81 steht er fast täglich auf der Bühne. Wie macht er das? Mehr...

Emotional aufgeladen
SonntagsZeitung Der Rock ’n’ Roll liegt im Sterben. Doch Slash – einer der letzten Gitarrengötter der Welt – gibt nicht auf. Mehr...

«Kreative Prozesse entspringen nicht irgendwelchen Launen»
SonntagsZeitung Sophie Hunger hat für ihr sechstes Album die elektronische Musik entdeckt. Die Schweizer Sängerin über Unberechenbarkeit, Neiddebatten und Ferien auf Mallorca. Mehr...

«Ich arbeite nicht daran, besser zu sein als andere»
SonntagsZeitung Ganz oben ankommen? Nur das nicht! Die Cellistin Sol Gabetta, dieses Jahr Artiste étoile am Lucerne Festival, braucht die Luft nach oben, um sich weiterzuentwickeln Mehr...

Auf dem «Ego»-Trip
Bellevue Heute macht das Bellevue halt in Genf und sucht mit der Musikerin Danitsa auf dem Rücksitz nach einem Parkplatz. Beinahe wie in ihrem Musikvideo. Mehr...

«Es macht mir Angst, und dann machen wir Songs daraus»
Interview Mike Egger und Demian Jakob von der Band Jeans for Jesus erfinden den Schweizer Pop neu. Niemand denkt radikaler über die Liebe nach. Mehr...

«Hooligans haben an der WM keine Chance»
Interview Autor Wladimir Kaminer über Putins WM, Russland als Gastgeber-Land und die miese Nationalmannschaft. Mehr...

«Wir sind nicht entspannt»
Der Zürcher Opernhaus-Intendant Andreas Homoki und Generalmusikdirektor Fabio Luisi proben derzeit Verdis «La forza del destino». Mehr...

«Wir sind ein Voodoo-Uhrwerk»
Interview Der international bekannte Pianist Nik Bärtsch hat mit seiner Band Ronin eine eigene musikalische Sprache entwickelt. Mehr...

«Wir sind nicht die Kardashians»
Interview Das Geschwisterduo Zibbz vertritt die Schweiz heute Abend am Eurovision Song Contest in Portugal. Woher kommt der Ehrgeiz zum Wettkampf? Mehr...

«Ich kenne die Vorwürfe – der Rosa, die Mauscheleien, der Kommerz»
Porträt Oliver Rosa, Veranstalter der Swiss Music Awards, polarisiert – weil er auszeichnet, was bereits erfolgreich ist. Dabei meint er es doch nur gut mit der Schweizer Szene. Mehr...

Er beatmet einen Computer
Porträt Hölzern und digital zugleich – im Klarinettenspiel des Zürchers Matthias Mueller verschmelzen akustisches und elektronisches Musizieren. Mehr...

Der originellste Schweizer Pianist
Porträt Der Lausanner Cédric Pescia lernt derzeit Tabla, die indische Kesseltrommel – weil ihn das für sein Klavierspiel inspiriert. Ein Treffen. Mehr...

«Ja, ich bin eine Feministin. Punkt.»
«Hey, du bist ja mega gut – für eine Frau.» Die Berner Rapperin Steff la Cheffe spricht über zweifelhafte Komplimente und Feminismus allgemein im Hip-Hop. Mehr...

Das drittgrösste Glockenspiel des Landes läutet in der Agglo
Es ist ratsam, einen Gehörschutz zu tragen, wenn es so richtig losgeht hinter Tür Nummer 23 des TA-Adventskalenders. Mehr...

Seine Lieder fesseln Kinder – und verfolgen Eltern
Porträt Mit Zeilen wie «Maieriisli lüüted liisli» wurde Andrew Bond zum erfolgreichsten Kinderliedermacher der Schweiz. Wie macht er das? Mehr...

Das schönste Ex-Paar der Welt
Wer wissen will, wie die perfekte Show funktioniert, sollte Helene Fischer und Florian Silbereisen bei der Inszenierung ihrer Trennung zusehen. Mehr...

Der Schlagzeugstock wird zum Zepter
Am Zürcher Unerhört-Festival triumphierten die Schlagzeuger. Die Drummer übernehmen neue musikalische Funktionen und rollen den Jazz von hinten auf. Mehr...

Hat hier jemand Jazz gesagt?
Der Saxofonist Shabaka Hutchings spielt als Solist und als Leader der Band Sons of Kemet die Musik der Stunde. Sie weist weit über den Moment hinaus. Mehr...

Was taugt das neue «Weisse Album» der Beatles?
Zum 50. Geburtstag wurde das epochale Album neu abgemischt. Nun klingt es, wie es damals gemeint war: als kollektive Leistung einer Band. Mehr...

Alles, nur kein Liederabend
Vincenzo Capezzuto war ein international erfolgreicher Tänzer – bis er beschloss, Sänger zu werden. Seither macht er Furore mit einer Stimme, die in keine Schublade passt. Mehr...

Sie hören ihr eigenes Lied in der Pizzeria
Porträt «079» ist der Song des Jahres. Das Rap-Duo Lo & Leduc über Tattoos, ihr Privatleben – und ihre eigenen Handynummern. Mehr...

Schweizer Musik und Käseköder
Am Reeperbahn-Festival in Hamburg träumen Schweizer Bands vom internationalen Durchbruch – doch die Wege zu Erfolg sind strapaziös. Mehr...

Paulina regiert auf Granit
Bellevue Die 27-jährige Polin gehört zu den besten Breakdancerinnen der Welt. Sie ist nach Zürich gereist, um sich den Weltmeistertitel zu holen. Mehr...

Wie laut darf Musik sein?
Das Bundesamt für Gesundheit will Clubs zwingen, die Lautstärkebegrenzung strenger zu überwachen. Studien belegen jedoch, dass Musikhören weniger Hörschäden verursacht als angenommen. Mehr...

Man muss seine Stimme einfach hören
Fabian Altstötter dringt als Jungstötter mit sensationellem Gesang in die Sphären des grossen Pop vor. Mehr...

Pop-Briefing: Was Sie hören müssen
Die neue Popmusik-Kolumne hält Sie Woche für Woche auf dem Laufenden. Heute unter anderem mit Ariana Grande, Jessica Pratt und Bad Bunny. Mehr...

Gegen den traurigen Buben
Kritik James Blake klingt auf seinem vierten Album immer noch wie ein Chorknabe. Aber wie einer, der zu sich selbst gefunden hat. Mehr...

Paavo Järvi setzt Beethoven unter Strom
Kritik Der künftige Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters lässt es schon vor seinem Amtsantritt krachen. Lustvoll und waghalsig führt er derzeit durch Konzerte in Zürich. Mehr...

Bin ich ein Hipster?
Kolumne In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen. Mehr...

Wäre eine Welt ohne Geld möglich?
Kolumne In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen. Mehr...

Traurig, wie ein Schweizer Popstar gegen unten tritt
Gölä feierte im Hallenstadion sein Karrierejubiläum – und erinnerte an die Jahre, als er mit seinen «Lumpeliedli» verlacht wurde. Mehr...

Mehr Krach!
SonntagsZeitung Es ist wieder einmal Unplugged-Saison – dank neuen Akustikalben wie jenem von Gotthard. Dabei hilft in diesen Zeiten nur die Lautstärke. Ein Plädoyer für die einzig echte Rockmusik. Mehr...

Wann wird das E-Mail sterben?
Kolumne In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen. Mehr...

Er ist auf seiner Mission
Der Berner Nativ beansprucht für sich die Königsrolle im Schweizer Rap-Untergrund. Sein neues Album «Baobab» zeigt, wieso das nicht vermessen ist. Mehr...

Welches ist das schwierigste Klavierstück überhaupt?
Kolumne In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen. Mehr...

Als sei der Rock ’n’ Roll ein Albtraum gewesen
Der Queen-Film «Bohemian Rhapsody» zeigt Freddie Mercury als unersättliches Partytier. Die verbleibenden Bandmitglieder dagegen liessen sich als Biedermänner porträtieren. Mehr...

Der Mann, der mein Leben rockte
SonntagsZeitung Queen-Sänger Freddie Mercury verwandelte unseren Autor in einen Popfan. Erinnerungen an einen exzessiven Star, dessen Biografie jetzt im Kino zu sehen ist. Mehr...

Sing alles raus
Die Gegenwart des Indie-Rock wird von jungen Künstlerinnen wie Lindsay Jordan bestimmt. Als Snail Mail trat die 19-Jährige am Zürich Openair auf. Mehr...

Süssstoff gegen den Zynismus
Wie kann ein Popstar nach einem Terroranschlag weitersingen? Ariana Grande zeigt auf ihrem Album «Sweetener», dass es geht. Mehr...

Das sind die besten Klassik-CDs 2018
Himmlischer Sound, Bach fürs Cello und eine wiederentdeckte Totenmesse. Mehr...

Das sind die besten Pop-Alben 2018
Die Geburt eines Superstars, aufrüttelnder Flameco und schattige Musik von Steff la Cheffe auf den Spitzenplätzen. Mehr...

3 Konzerttipps für einen kalten, grauen Montag
Video Dan Stuart, The Breeders, Idles: Für einen Wochenstart kriegt Zürich heute recht viel hervorragende Musik auf die Ohren. Mehr...

Musikliebhaber haben Besseres verdient
Video Apple hat die Musik-App in den letzten Jahren laufend verschlechtert. Macht nichts: Es gibt hervorragenden Ersatz. Mehr...

Die 10 besten Audio-Podcasts
Ob Musikertalks, Politanalysen oder Gesellschaftsreportagen: Unsere Tipps für aussergewöhnliche Hörstücke. Mehr...

Apokalypse auf dem Julier
Auch in der Schweiz hat die Saison der Klassik-Festivals begonnen – in den Bergen ebenso wie am Wasser. Mehr...

Filme, Bücher, Pop-Alben – das sind unsere Besten 2016
SonntagsZeitung Ein Fötus als Erzähler und fünf eingesperrte Mädchen: Die Listen der Kulturredaktion. Mehr...

Zücken Sie Ihre Agenda!
Die Kultursaison geht wieder voll los. An folgenden Zürcher Veranstaltungen kommen Sie nicht vorbei, wenn Sie mitreden wollen. Mehr...

Neue Konkurrenz für Spotify
Tipp Mit Rdio wagt sich ein weiterer Musik-Streaming-Dienst in die Schweiz. Lohnt sich ein Umstieg? Mehr...

Neue Konkurrenz für Spotify
Tipp Mit Rdio wagt sich ein weiterer Musik-Streaming-Dienst in die Schweiz. Lohnt sich ein Umstieg? Mehr...

Musik aus der Wolke: So fliegen Sie mit
Apple steigt mit iTunes Radio ins Musikstreaming-Geschäft ein. Das Prinzip dieser Dienste: Sound à la carte aus dem Internet, ohne die Lieder zu kaufen. Ein Überblick der Angebote – und worauf Nutzer achten sollten. Mehr...

Musik aus der Wolke: Was Sie beachten müssen
Auch Google hat einen Streamingdienst angekündigt. Sieben Fragen und Antworten zum unbegrenzten Musikgenuss nach Wunsch aus dem Internet. Mehr...

Fleissiges Musikbienchen sticht iTunes aus
Music Bee ist ein kostenloses Programm für die Musikverwaltung, das nicht nur Musikvideos von Youtube, sondern auch aktuelle Tourdaten und CD-Neuerscheinungen integriert. Mehr...

Die besten Spotify-Apps
Klassikkanal, Ticketservice, Soundvorschläge: Mit Zusatzprogrammen wird der Musikdienst persönlicher. Wir zeigen die spannendsten Erweiterungen. Mehr...

Auch der MP3-Player wird zum Auslaufmodell
Streamingdienste machen die eigene Musiksammlung (fast) obsolet. Wir stellen die wichtigsten Services vor – und ihre Nachteile. Mehr...

Schreien, Saugen, Brabbeln und Krabbeln
Auf der Suche nach neuem Publikum sind Babykonzerte seit Jahren ein Renner. Ein Besuch in der Reformierten Kirche zu Küsnacht.

Düde Dürst
Düde Dürst, der unvergleichliche Schlagzeuger von Les Sauterelles und Krokodil, wird 70.

Ein achtstündiges Schlaflied
Am Samstag fand in der Event-Halle 622 in Oerlikon die Darbietung von Max Richters schier unendlichen Komposition «Sleep» statt.

Unzählige Pfeifen
Zurzeit wird in der Tonhalle Zürich die alte Orgel abgebaut. Eine Züglete, bei der alle Register gezogen werden.

Das andere Sechseläuten
Beim Umzug des Welt-Jugendmusik-Festival Zürich auf der Bahnhofstrasse erinnerte einiges an das Sechseläuten: Blasmusik, Pferdeäpfel, viele Zuschauer. ...

Die Schweizer No-gos am ESC
Heute startet der Eurovision Song Contest. Diese Kandidaten sind in den letzten Jahren für die Schweiz angetreten.

Ed Sheeran im Hallenstadion
Der britische Musiker zog mit seiner Show das Publikum in den Bann.

Karo, Ketten und viel Durchsichtiges
Die Outfits der Stars an den Brit Awards waren schlicht bis aussergewöhnlich.

Die grössten Zürcher Konzerthallen
Wo Helene Fischer und Wrestling zusammentreffen.