Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Heute Abend vergibt das Bundesamt für Kultur in Basel den Schweizer Musikpreis. Und erntet dafür Dank und Kritik.
Susanne Kübler
Das Bundesamt für Kultur vergibt den Musikpreis: Die Sängerin und Tüftlerin Joy Frempong wurde 1978 in Ghana geboren, ist in Zürich aufgewachsen und lebt derzeit in Berlin. Sie baut ihre Songs aus elektronisch aufbereiteten Alltagsgeräuschen.
Bundesamt für Kultur
Der 1939 geborene Wahlbasler Heinz Holliger prägt das Schweizer Musikleben seit Jahrzehnten als Komponist, Dirigent, Oboist und Förderer.
Bundesamt für Kultur
Die 1968 geborene Zürcher Komponistin Annette Schmucki lotet die Sprache als Musik aus – und wurde für ihre Werke und Installationen schon mehrfach ausgezeichnet.
Bundesamt für Kultur
1 / 15
Heute Abend geht ein Geldregen nieder über der Schweizer Musikszene. 15 Musikerinnen und Musiker sind für den Schweizer Musikpreis nominiert, der zum zweiten Mal vergeben wird; diese Nomination allein wird ihnen je 25'000 Franken eintragen. Der Gewinner des grossen Preises, der bei einem Festanlass in Basel bekannt gegeben wird, kann sogar 100'000 Franken mit nach Hause nehmen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.