AboInterview mit Satiriker Renato Kaiser«Mein Ziel ist stets, Idioten so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten»2020 gewann Renato Kaiser den Salzburger Stier und veröffentlichte vielbeachtete Videokommentare. Der Satiriker spricht über Kollegen, die mit Corona-Leugnern flirteten, die digitale Bühne und das Geheimnis seines Glücks.31.12.202035AboNeujahrsrede von Renato Kaiser2021 könnten Sie sterben. Happy New Year!
Abo Arbeitsbedingungen am SchauspielhausVorne Brecht, hinten UberDas Schauspielhaus Zürich zeigt gern Gesellschaftskritik. Nun wird es selber hart kritisiert für seinen Umgang mit Künstlern.30.12.202025
AboPremiere im Zürcher SchiffbauSchwul, krank und auf ewig missverstandenChristopher Rüping und seine Schauspieler geben Jean-Luc Lagarces «Einfach das Ende der Welt», als seien die Gefühle der Figuren ihre eigenen. 04.12.2020
Nachruf auf Jutta LampeAch!Die grosse Schauspielerin Jutta Lampe hat das Etikett «mädchenhaft» gleichermassen nonchalant bedient und gesprengt. Nun ist sie 82-jährig gestorben.04.12.20201
Nachruf auf Peter RadtkeDer starke MannDer Schauspieler, Autor und Regisseur Peter Radtke ist gestorben. Über einen frühen Helden des inklusiven Theaters.30.11.20202
AboNew York auf Zürcher BühneSchön, jung, reich – und angewidertHausregisseurin Yana Ross hebt den Roman «Mein Jahr der Ruhe und Entspannung» auf die Pfauenbühne: zum Hingucken!23.10.2020
AboUS-Bürger auf Schweizer BühneSie wählt in Arizona, er in New YorkYana Ross und Zane Pihlstrom werfen am Schauspielhaus Zürich einen neuen Blick auf ihre Heimat. Und zugleich auf die Schweiz, sagt die Regisseurin.19.10.20202
Preis für Zürcher TheaterregisseurAlexander Giesche ausgezeichnetGiesche inszenierte am Schauspielhaus Zürich «Der Mensch erscheint im Holozän» nach Max Frisch als Visual Poem. Das Stück gewann einen Nestroy-Preis.05.10.2020
AboPlädoyer für die subventionierte KulturVon wegen Luxus!In den USA steht der Kulturbetrieb langfristig still. In der Schweiz hingegen spielen die Theater und Orchester wieder: Weil sie können. Und weil sie müssen.Meinung04.10.202011
AboAndreas Thiel ist zurückZwangsneurose als BühnenprogrammEr ist jetzt «20 Jahre politisch inkorrekt»: Andreas Thiel, der umstrittenste Satiriker des Landes, rackert sich in der Berner Cappella an seinen Feindbildern ab. Es ist kein Abend der Überraschungen.02.10.202014
Schweizer Schauspielerin gestorbenAuf der Bühne war sie eine WuchtDie Perfomance-Künstlerin war eine Berner Institution. Erst wollte Janet Haufler nicht in ihrer Muttersprache spielen, dann wurde sie stilprägend. Sie wurde 89 Jahre alt.30.09.20201
AboPremiere am PfauenMarthaler sieht in Corona biblische DimensionenChristoph Marthaler lässt sein Star-Ensemble Texte des Künstlers Dieter Roth knacken – in einer Apotheke. Wieso da, hat er uns vorab verraten.22.09.2020Aktualisiert 22.09.2020
AboInterview mit Schiffbau-Schauspielerin «Ich hab wie irre den Grund für die Bluttat gesucht»Als Medea bringt Schauspielerin Maja Beckmann jeden Abend auf der Bühne ihre Kinder um. Manchmal musste sie abbrechen. 20.09.2020
Abo«Medea*» im SchiffbauWenn Sie trotz Maske und Tragödie lachen Regisseurin Leonie Böhm hat ganz auf die Darsteller gesetzt. Super so.20.09.2020
Ferdinand von Schirachs «Gott»Sterbehilfe als TheaterknallerFerdinand von Schirach, der Bestseller-Autor, dessen Texte auch am TV Furore machten, hat ein neues Stück vorgelegt. Jetzt hatte «Gott» Uraufführung. Das Publikum durfte mitentscheiden.17.09.2020
Theater-EhrungenNestroy-Preise: Auszeichnungen für Marthaler und JelinekDer Schweizer Theatermacher Christoph Marthaler erhält den Preis fürs Lebenswerk. 15.09.2020
AboTanz auf DistanzSaisonstart auf ZehenspitzenDas Schauspielhaus Zürich hat neu eine Tanzcompagnie. Zum Auftakt gabs Trajal Harrells Choreografie zu Keith Jarretts legendärem «Köln Concert» – und viel Applaus.13.09.2020
AboKnie-Premiere in BernEndlich wieder Zirkus-Spektakel Am Freitag feierte der Circus Knie in Bern seine verspätete Premiere. Die Artisten und Komiker boten dem maskierten Publikum eine magisch-wagemutige Show. 04.09.2020
AboMilo Raus «Sturm auf den Reichstag»Haben die Reichsbürger beim Schweizer abgekupfert?Der Theaterpionier Milo Rau sprach in einem Interview über den Corona-Schock und die Folgen – und erzählte von seinem Ärger mit den Reichsbürgern. 03.09.2020
AboExklusiv: Texte von Schlingensief«Hitler ist Schweizer!»Vor zehn Jahren starb Christoph Schlingensief. Wir erinnern uns an den Ausnahmekünstler – und veröffentlichen Kolumnen, die er für das Magazin «Facts» geschrieben hat. 22.08.2020
AboEr wollte die SVP verbietenSchelmischer ProvokateurDer deutsche Theatermann Christoph Schlingensief (1960 bis 2010) hat mit seinen Aktionen auch Zürich verunsichert.22.08.2020
AboMundschutz bei VeranstaltungenGebt uns richtige Masken!In vielen Konzertsälen und Theatern sind Masken obligatorisch. Man bekommt sie oft von den Veranstaltern, inklusive Logo. Aber nicht alle überzeugen.21.08.2020
Corona-Miniserie im Livestream«Zombie-TV» für alleIn einer Miniserie, die hier gestreamt wird, denkt die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen über den Topos der Rache der Natur, Superspreader und verwandte Themen nach. 18.08.2020Aktualisiert 18.08.2020
AboTheaterpreisträger im Interview«In der Kunst muss es um Inhalt, nicht Correctness gehen»Jossi Wieler, gefeierter Schauspiel- und Opernregisseur, erhält den Schweizer Grand Prix Theater. Und kritisiert Corona- wie PC-Regeln am Theater.18.08.2020
AboNachruf auf Werner DüggelinDer Dügg ist totEiner der grossen Regisseure des deutschsprachigen Theaters ist 90-jährig gestorben. Wir werden seinesgleichen nicht mehr sehen. 06.08.2020
Rettungspaket für britische BühnenLondons Theater erhalten späte HilfeBoris Johnsons Kabinett will das «Theaterland» mit 1,57 Milliarden Pfund retten. Einige Theater mussten aber bereits endgültig schliessen.06.07.2020
Corona-Theater im SchiffbauDer Theaterchef koppelt Brahms mit Black Lives MatterNicolas Stemann hat seine «Corona-Passionsspiele» zum Saisonschluss als Distanz-Konzert aufgeführt. Und er hatte auch sonst gute Neuigkeiten. 28.06.2020Aktualisiert 28.06.2020