
Es ist eine wichtige und zugleich quälende Frage, die die Sportwelt zurzeit etwas schneller atmen lässt: «Wie krank darf ein Spitzensportler sein?» Die anonyme Gruppierung Fancy Bears hat Datenbanken der Welt-Antidoping-Agentur (Wada) gehackt. Zum Vorschein kamen Dokumente, die aufzeigen, wie Sportler Sonderbewilligungen bekommen, um ihre medizinischen Probleme mit unerlaubten Mitteln zu lösen. Tennisspieler Rafael Nadal hat sie benutzt, ebenso die Schweizer Fabian Cancellara und Nino Schurter.
Kur oder Doping?
Kranke Athleten nehmen dank Bewilligungen unerlaubte Medikamente ein. Das provoziert wichtige Fragen.