Kurz-Gymnasium: Jeder Fünfte fliegt in der Probezeit raus
Im Kanton Zürich haben viele ehemalige Sekundarschüler Probleme, in der Mittelschule mitzukommen. Bildungspolitiker fordern neue Modelle.

Kinder im Langzeitgymi lernen von Anfang an, selbstständig zu arbeiten; Sekschüler können das oft weniger. Foto: Gaëtan Bally (Keystone)
Sie lernen, kämpfen, beissen sich durch: Für durchschnittliche Schüler und Schülerinnen ist das Gymnasium hart. In der halbjährigen Probezeit müssen sie beweisen, dass sie der anspruchsvollen Schule gewachsen sind. Sonst fallen sie durch, müssen zurück in die Sekundarschule oder schnell noch eine Lehrstelle suchen.