Laborfleisch und Hanf: Das essen wir in der Zukunft
Filet und Wein sind nicht mehr so beliebt wie auch schon. Das Gottlieb-Duttweiler-Institut beantwortet dazu einige Fragen.

«Pflanzenfleisch» kann dazu beitragen, die weiter zunehmende Weltbevölkerung zu ernähren: Der pflanzenbasierte Impossible-Burger. Foto: Reuters
Die Zukunftsforscher des Gottlieb-Duttweiler-Instituts (GDI) haben jüngst den neuen «European Food Trends Report» vorgestellt. Rund 40 Experten in Europa, Nordamerika und Asien wurden für die Studie namens «Hacking Food: Die Neuerfindung unseres Essens»befragt. Kernaussage: Bis 2050 müssen knapp zehn Milliarden Menschen ernährt werden, deshalb werden wir nicht um eine umfassende Technisierung des Essens herumkommen.