Lärm und kein Ende
Die Zahl der Lärmgeplagten rund um den Flughafen Zürich steigt erneut an. Immerhin sorgen leisere Flugzeuge für einen ruhigeren Schlaf der Anwohner.

Höchstens 47'000 Personen dürften sich vom Lärm der Flugzeuge rund um den Flughafen Zürich stark gestört fühlen. So legte es das Stimmvolk in einer Abstimmung fest. Doch wie in den Jahren davor wurde der Wert auch 2017 überschritten.
Der Zürcher Fluglärm-Index (ZFI), der 2007 eingeführt wurde und die Zahl der von Fluglärm geplagten Menschen misst, stieg von 64'110 Personen im Jahr 2016 auf 65'507 Personen im Jahr 2017 an. Dies geht aus dem Flughafenbericht 2018 hervor, der heute Freitag präsentiert wurde. Der Richtwert wurde damit um über 18'500 Personen überschritten, was einer Zunahme von 2,2 Prozent entspricht.

Mehr Anwohner, leisere Flugzeuge Das Bevölkerungswachstum rund um den Flughafen Zürich ist gemäss Mitteilung für die eine Hälfte des Anstiegs verantwortlich. Die andere Hälfte geht auf den Flugbetrieb zurück, da die Flugbewegungen gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen haben.
Gemäss Mitteilung konnte dank leiseren Flugzeugen die Zahl von im Schlaf stark gestörten Personen beinahe kompensiert werden. Auch Schallschutzmassnahmen zeigen erste positive Auswirkungen auf den ZFI.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch