
Der Slogan der diesjährigen Street-Parade ist jetzt nicht gerade ein Wurf. «Love Never Ends» ist wunderbar bedeutungsleer.
Irgendjemand aus dem Umfeld der Technoparade ist mit dem Motto nicht einverstanden: Diese Person hat dem «Tages-Anzeiger» das geheime Protokoll der entsprechenden Sitzung von Ende April zugespielt. Das wollen wir der Stadt (One City, one Parade) nicht vorenthalten und geben das Papier hier in leicht gekürzter und vor allem anonymisierter Form wieder.
Street-Parade 26, Sitzung Nr. 14 Montag, 24. April 2017
Traktanden
1. Das Motto 2017 1.1 Brainstorming 1.2 Pause 1 1.3 Diskussion 1.4 Pause 2 1.5 Entscheid Claim 2017
Teilnehmende
Judith-Claire, 21, abgebrochenes Soziologiestudium, im Zwischenjahr zwecks Selbstfindung. Lebensmotto: Lebe deinen Traum, träume nicht dein Leben.
Roger, 36, selbstständiger Marketingfachmann und Gemüseabo-Ausfahrer. Lebensmotto: Wo Licht ist, ist auch Chlorophyll.
Sebastian, 56, Handyman und Ausbildner in der Erwachsenenbildung, geistiger Vater des Monday Night Skate. Lebensmotto: Bewegen, nicht bewegen lassen.
Anna-Lenah, 22, studiert Szenografie an der ZHDK, Zero-Waste-Pionierin. Lebensmotto: Du bist nur ein Teil vom Ganzen.
Claudine, 48, Headhunterin und Partnervermittlerin. Lebensmotto: Finden, nicht suchen.
1.1 Brainstorming
Anna-Lenah: Ich fänds halt schon gut, wenn wir mal was ohne Love im Claim hätten.Judith-Claire: Ja. Langsam ist es echt abgelutscht. Wir brauchen etwas, das deep geht.Claudine: Deshalb brainstormen wir ja.Roger: Ich dropp mal drauf los: «One Family», «Happy Day»...Claudine: ... «Happy Day» ist doch eine von diesen lahmen SRF-Sendungen mit Sven Epiney!Sebastian: Du meinst Röbi Koller.Roger: Apropos Koller: Wir könnten ja eine Hommage machen, zum Beispiel an Arnold Meyer – «God is a DJ and Techno has a Pope».Judith-Claire: Sorry, aber wer ist das?Sebastian: Du kennst den Technopapst nicht?Judith-Claire: Voll nicht. Die Idee von Roger find ich aber gut. Aber Tatana wär besser. Vielleicht so: «Ta-ta-ta-tana!»Sebastian: Und die soll bekannter sein als Meyer?Claudine: Sorry, aber können wir nicht einfach mal sammeln und später diskutieren? Es nervt bitzeli.Roger: «Bitzeli». Geil. Wie wärs mit einem Motto auf Schweizerdeutsch?Sebastian: Zum Beispiel?Roger: Weiss auch nicht. «Us em Hüüsli» vielleicht?Anna-Lenah: Klingt nach Dorffest. Wie wärs mit «Get Physical»? Oder «Feel the Revolution»?Judith-Claire: Etwas mit Natur fänd ich jetzt besser. Da steht eine grössere Message dahinter. Wir lieben ja alle die Natur, und sie ist mega wichtig, irgendwie.Claudine: Voll lame. Das ist doch nicht glaubwürdig. Sind wir nicht eher urban?Judith-Claire: Aber der Mensch ist doch auch Tier, und wir alle sind Tanzvögel!Anna-Lenah: Vielleicht müssten wirs mit etwas kombinieren. Für die Crazyness. Wisst ihr, wie ich meine?Judith-Claire: So etwas wie wilde, ungezähmte Natur?Anna-Lenah: Ja, also «Wild Nature» oder «Untamed Nature»?Sebastian: Ich schreibs mal aufs Whiteboard.Roger: Traktandum 1.2: Machen wir mal Zigi-Pause – Kopf durchlüften?
1.3 Diskussion
Sebastian: Also, wir haben diese Vorschläge: «Ta-ta-ta-tana», «Us em Hüüsli», «Get Physical», «Feel the Revolution» oder «Wild/Untamed Nature».Anna-Lenah: Hmm. Also ehrlich gesagt, finde ich dieses Ta-ta-ta-Zeugs grenzwertig. Das klingt viel zu kriegerisch, so Maschinengewehr-mässig.Roger: Stimmt, hast recht. Das könnte man aber auch bei «Feel the Revolution» sagen. Ich meine, da gibt es gerade so viele Umwälzungen auf der Welt, Türkei, Ukraine, Trump, Putin, Brexit, und darauf wollen wir uns ja auf keinen Fall beziehen.Judith-Claire: Das meinte ich doch gar nicht. Es geht mehr darum, dass wir einen ganzen Tag durchtanzen, unseren Körper spüren, die Stadt Zürich in Beschlag nehmen und ihr ein ganz anderes Gesicht geben – das ist die Revolution!Claudine: Ja, voll, ich verstehe deinen Punkt. Aber man kann es wirklich falsch verstehen. Streichen wirs?Judith-Claire: O. k....Sebastian: Also, gestrichen. Next ist «Us em Hüüsli».Roger: Das ist von mir. Wäre doch witzig, so voll retro.Claudine: «Us em Hüüsli»? WTF. Das erinnert jetzt aber total an Fasnacht. Wen spricht das schon an?Judith-Claire: An Fasnacht hab ich gar nicht gedacht, aber ich finde den Claim auch unglücklich. Das erinnert doch an die Flüchtlingskrise. Findet ihr nicht auch? All die Menschen, die da ihre Häuser verlassen mussten und zum Teil ihre Familien...Sebastian: Also streichen?Roger: Dann halt. Traktandum 1.4?Claudine: Nein, Mann!Sebastian: Müssen jetzt mal etwas vorwärtskommen. «Get Physical», ist das unser diesjähriges Motto?Roger: Heh, aber nein, gerade ihr Frauen solltet da doch aufschreien. Denkt ihr da nicht etwa auch an die Silvesternacht in Köln? DA wurde es richtig physical.Judith-Clarie: Stimmt mega. Aber dieses «Wild Nature» spielt doch auch auf das an... quasi der «wilde schwarze Mann».Claudine: Wir sollten den Rechten auf keinen Fall eine Plattform bieten!Sebastian: Shit, wir haben jetzt gerade alle unsere Vorschläge begraben...Roger: Ich sag nur: Zigi-Pause.
1.5 Entscheid Claim
Claudine: Was machen wir jetzt? Ich müsste schon längst im Yoga sein.Anna-Lenah: Überlegen wir schnell: Die Street-Parade ist doch eine Demo FÜR etwas. Wofür steht sie denn?Roger: Freiheit, Toleranz, Friede, Grosszügigkeit...Judith-Claire:... und vor allem: für die Liebe!Sebastian: Lass uns «Liebe» machen. Das wäre von all diesen Schlagworten am unverfänglichsten.Roger: Sicher am unpolitischsten.Claudine: Aber nur Liebe, ist das nicht ein bisschen wenig? Müssten wir das nicht noch etwas ausbauen?Roger: Vielleicht etwas wie «Ewige Liebe»?Sebastian: «Forever Love»?Claudine: Das klingt irgendwie geklaut. «Love Forever and Ever»?Anna-Lenah: «Endless Love»?Claudine: Geil. Aber noch besser: «Love Never Ends.»Judith-Claire: Voll lässiger Claim! Was anderes können wir ja dann immer noch nächstes Jahr machen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
Lass uns «Liebe» machen!
«Love Never Ends» ist das Motto der Street-Parade 2017. Doch wie kam es dazu? Das geheime Protokoll der Findungskommission verrät es.