Learning by Drinking
Nirgends macht Wein degustieren mehr Spass als bei den Events der Weinbloggerin Madelyne Meyer.

Es ist fast ein wenig zu viel: Während die 29-jährige Weinbloggerin Madelyne Meyer auf der Terrasse eines Badehauses in Küsnacht einen Rosé namens Rosalie öffnet, verfärbt sich der Himmel hinter ihr roséfarben. Madelyne, barfuss und mit Hut, wischt eine Wespe weg und füllt die Degustationsgläser.
«Wenn ihr sabbert, ist das ein gutes Zeichen.»
Rosalie ist der dritte von sieben Roséweinen aus verschiedenen Regionen, die an diesem Kursabend namens «Rosé Getose» verkostet werden. «Nehmt einen fetten Schluck, sodass eure Zunge damit bedeckt ist. Ihr müsst nicht sagen, wonach der Wein schmeckt, dafür braucht es viel Learning by Drinking», sagt Meyer zu den 20 Kursteilnehmern. «Schaut einfach, wie er sich anfühlt. Wuchtig? Spritzig? Leicht?» Es ginge in erster Linie darum, die Struktur zu erkennen. «Wenn ihr sabbert, ist das ein gutes Zeichen.» Dann habe der Wein eine gute Säure, was beim Rosé mega-wichtig sei. «Und falls ihr jemanden beeindrucken wollt», fügt Meyer an, «dann sagt einfach, der Wein schmecke mineralisch-salzig – eine typische Bezeichnung für Rosésorten aus der Provence, wie Rosalie eine ist.»
Wir lieben Wein, habe aber keine Ahnung davon
Madelyne Meyer ist derzeit die bekannteste Weinbloggerin der Schweiz. Die Marketingmanagerin der Weinkellereien Aargau, die in Bordeaux Wine Management studiert hat, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Trinken. Seit über zwei Jahren schreibt die in Wipkingen wohnhafte Halbamerikanerin auf ihrem Blog unter dem Namen Edvin (steht für «Educating Wine») ohne Fachjargon, mit viel Humor und sehr persönlich über Tropfen aus aller Welt.
Ihr Motto: Wir trinken Wein. Wir lieben Wein. Wir haben keine Ahnung von Wein. Ob Infos zu Weinbaugebieten, Aromen oder Herstellungsmethoden, Meyer erklärt alles in einfachen Worten, fertigt dazu sogar eigene Illustrationen an und wirft sämtliches Geschwätz der Weinkenner über Bord. Damit ist ihr Blog hierzulande der erste, den auch junge Einsteiger verstehen.
«Die Pinot-noir-Traube ist die Bitch der Weinwelt.»
Es sind denn vor allem Leute in ihrem Alter, die ihre Events besuchen, welche die Weinexpertin regelmässig in der Region Zürich und Aarau an ausgesuchten Orten durchführt. Bei diesen wird klar, wie gross das komische Talent dieser Frau ist.
«Santé!»
Meyer klopft nicht nur einen Spruch nach dem anderen («Die Pinot-noir-Traube ist die Bitch der Weinwelt, da sie äusserst anstrengend zum Kultivieren ist»). Sie verwandelt sich, um Theorie zu erklären, auch mal in eine Traube, die Angst hat, verdrückt zu werden, um die Methode der direkten Pressung zu erklären. Oder sie formt mit ihrer Hand ein Pac-Man-Männchen, um die Hefe zu illustrieren, die den Zucker frisst. Dies führt dazu, dass Alkohol entsteht. «Es ist die einzige chemische Formel, die ich kenne, aber die wichtigste», sagt Meyer. «Santé!»
Madelyne Meyers Blog:www.uncorked-unscrewed-unfiltered.com Kommende Wein-Kurse werden laufend publiziert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch