Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Szenesprachenwiki.de entmystifiziert die Sprache von Games und Computern. Die Website verrät, was hinter Slangausdrücken und Fachchinesisch steckt.
Matthias Schüssler
Backstage Blog des Models: Während der Fashion Week in Lissabon im vergangenen Jahr. (11. März 2011)
Reuters
Wikipedia für den Netz-Slang: Szenesprachenwiki.de erklärt den «Codemonkey» oder die «Tagcloud». (Bild vom 17. Januar 2012)
Reuters
Students set up their donated laptop computers on the first day of school at Joplin High School in Joplin, Missouri August 17, 2011. Residents are still recovering and rebuilding from a devastating tornado that ripped through Joplin, in late May, killing nearly 160 people and destroying more than 8,000 homes and other structures. Nearly three months after the deadly tornado, the school year started on time Wednesday, including a brand new high school built in a mall. The computers were purchased with a $500,000 gift from the embassy of the United Arab Emirates to spend on laptops. REUTERS/Eric Thayer (UNITED STATES - Tags: DISASTER ENVIRONMENT EDUCATION)
Reuters
1 / 3
Wer sich mit Technik herumschlägt, kommt um die dazugehörige Fachsprache nicht herum. Sie ist mit Anglizismen durchsetzt und wird von seltsamen Metaphern gespeist. Und sie legt es darauf an, Eingeweihte und Aussenstehende zu trennen. Das ist die typische Sprachkomplizenschaft, die durch jeden Fachjargon hergestellt wird.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.